Anmelde- und Einschulungsverfahren 2019/2020 – Einschulungskorridor

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat nun die Regelungen zum neuen Einschulungskorridor und veränderten Anmeldeverfahren für das neue Schuljahr 2019/2020 bekanntgegeben. Hier die Eckdaten dazu:

  • Sämtliche Kinder durchlaufen das normale Anmelde- und Einschulungsverfahren an unserer Schule am 25.03.2019.
  • Die Schule berät die Erziehungsberechtigten der Kinder, die im Zeitraum vom 01. Juli bis zum 30. September geboren sind und spricht eine Empfehlung aus.
  • Die Entscheidung, ob ihr Kind zum kommenden oder erst zum darauffolgenden Schuljahr eingeschult werden, liegt dann bei den Eltern.
  • Soll das Kind erst im darauffolgenden Jahr eingeschult werden, müssen die Eltern dies der Schule bis spätestens 03. Mai schriftlich mitteilen. Geben die Eltern keine fristgerechte Erklärung ab, wird ihr Kind zum kommenden Schuljahr schulpflichtig.

Eine Zurückstellung in den Fällen des Art. 37 Abs. 2 oder 4 BayEUG ist unberührt davon unverändert möglich.

Genauere Informationen hierzu finden Sie in der Veröffentlichung des Ministeriums .

Über die genaue Umsetzung dieser Gesetzesänderung werden wir in Kürze beraten und Sie rechtzeitig informieren.

F. Burggraf

 

„Wir ziehen alle an einem Strang“

Soziales Training in den fünten Klassen

Erfolgreiche Baumeister waren an einem Mittwochvormittag in der Turnhalle der Schule am Werk!

Das Ziel: gemeinsam einen möglichst hohen Turm aus Holzbausteinen zu errichten.

Was oft sogar Manager großer Firmen nicht schaffen, haben unsere diesjährigen 5ten Klassen mit Ausdauer erfolgreich zu Stande gebracht.

Eindrucksvoll zeigten die Schüler in diesem Schuljahr, dass mit Geduld, gelungener Kommunikation und Durchhaltevermögen auch anspruchsvolle Aufgaben durch gute Zusammenarbeit gelöst werden können.

Einer allein ist stark- gemeinsam sind wir stärker“ so die Aussage einer Schülerin bei der Auswertung der Aufgabe.

Fr. Kundmüller, JaS

Insgesamt 1500 Euro an Spenden für den Förderverein der OPS

Jedes Jahr spendet die Firma Elektro Egger GmbH aus Stephanskirchen regional für soziale Projekte. Dieses Jahr wurden  1.300 Euro an den Förderverein der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen e.V. überwiesen.  Den symbolischen Scheck überreichte Herr  Rödig von der Firma Elektro Egger GmbH an Herrn  Burggraf (Rektor), Herrn Hofmeister (Konrektor)  und an Frau  Helget (1. Vorsitzende des Fördervereins).

Das Foto zeigt (von links): Florian Burggraf, Hans Peter Hofmeister, Klaus Rödig, Sylvia Helget

Im Zuge eines  Nikolausabends hat Fr. Edith Wieland in ihrem Einrichtungshaus „Gern Dahoam“ in Stephanskirchen ebenfalls eine Spendenaktion für den Förderverein der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen ins Leben gerufen, bei dem über 200 € gesammelt wurden. Dafür hat ihre Mutter, Anna Schuster, ehemals Sternstunden-Botschafterin, eine Auswahl ihrer beliebten, selbst gebastelten Kerzen gestiftet.

Das Foto zeigt: Sylvia Helget und Fr. Wieland

Wir bedanken uns bei den beiden Firmen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins!

F. Burggraf

 

 

Ab Dienstag wieder normaler Unterricht!

Ab Dienstag, den 15.01. findet wieder normaler Unterricht an der OPS statt!

Die siebten Klassen starten am Dienstag in ihr Skilager, Treffpunkt ist um 08:00 Uhr in der Schule. Dafür werden wir den Freitag noch voll ausnützen und erst nach dem Skitag die Heimreise antreten. Geplante Rückkehr nach Stephanskirchen ist dann ca. 18:00 Uhr.

F. Burggraf, Rektor

Schule bleibt am Montag noch geschlossen!

Nach einer Entscheidung des Krisenstabes im Landratsamt Rosenheim bleiben die Grund- und Mittelschulen im Landkreis Rosenheim auch noch am Montag geschlossen!

Es fahren auch keine Schulbusse und Verstärker!

Sollten Sie berufstätig sein und keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, werden wir ihr Kind in einer Notgruppe betreuen.

Das Skilager der siebten Klassen kann morgen nicht starten. Je nach Entscheidungslage werden wir versuchen, am Dienstag zu beginnen und den Freitag dann noch voll zu nutzen. Damit würde sich die Rückkehr auf 18:00 – 19:00 Uhr verschieben. Genaueres erfahren Sie morgen hierzu von ihrem Klassenleiter.

Ob am Dienstag wieder regulärer Unterricht stattfindet, entscheidet sich am Montag im Laufe des Tages. Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten.

F. Burggraf, Rektor

 

 

Skilager der siebten Klassen

Montag, 14.01.2019

Leider können wir morgen nach der Absage der Schule durch den Krisenstab am LRA am Montag nicht in das Skilager starten. Je nach Entscheidungslage werden wir dafür am Dienstag aufbrechen und den Freitag noch voll nutzen. Genaueres erfahren Sie von ihrem Klassenleiter.

Freitag, 11.01.2019

Nach jetzigem Stand findet das für nächste Woche geplante Skilager statt.

Die Wintersportbedingungen in Niederau/Wildschönau sind derzeit perfekt und die Straßen gut befahrbar. Das Gebiet gilt im Bereich des gesicherten Skiraums als absolut lawinensicher, da bis in den Bereich der Bergstationen dichter Baumbewuchs vorherrscht und sich keine Hänge über den Pisten befinden. Die Liftbetreiber garantieren die Sicherheit für freigegebene Pisten. Laut Wetterprognosen soll es auf Grund einer vorübergehenden Erwärmung am Sonntag bis Niederau hinauf regnen, so dass die Straßen auch Montag Vormittag gut zu befahren sein dürften, auch wenn es dann wieder bis ins Tal hinab schneit. Ab Dienstag soll sich das Wetter dann nachhaltig bessern.

Die endgültige Entscheidung, ob von Landratsamts Seite her der Unterricht für Montag abgesagt wird, fällt am Sonntag Nachmittag. In diesem Fall würden wir den Beginn des Skilagers auf Dienstag verschieben. Aktuell rechnen wir jedoch mit geregeltem Schulbetrieb.

Wir werden Sie auf dieser Seite aber stets auf dem Laufenden halten.

F. Burggraf, Rektor

Auch am Freitag bleibt die Schule geschlossen!

Wegen des heftigen Schneefalls und der damit verbundenen Gefährdung auf dem Schulweg bleibt auch morgen, am Freitag den 11.01.2019 die Schule geschlossen!

Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Freitag sollen am Samstag wieder Niederschläge einsetzen. Die Entscheidung darüber, ob am Montag der Unterricht wieder normal stattfinden kann, wird am Sonntag Nachmittag getroffen. Wir werden Sie darüber hier auf der Schulhomepage auf dem Laufenden halten.

F. Burggraf, Rektor OPS

Hilferuf wurde erhört

Wir können in diesem Jahr nicht bei der Juniorwahl zur Bayerischen Landtagswahl mitmachen? Undenkbar!

Leider drohte uns dieses Szenario, da wir bei der Vergabe der offiziellen Teilnahmeplätze in diesem Jahr nicht zum Zuge gekommen waren. Hilfesuchend wandten wir uns an unseren Landtagsabgeordneten, Hr. Klaus Stöttner. Dieser griff unseren Hilferuf umgehend auf und wandte sich seinerseits an die Raiffeisenbank Rosenheim Chiemsee, welche schließlich die Gebühr für unsere Teilnahme aus ihrer Bildungsstiftung heraus finanzierte. Letzten Freitag fand nun die offizielle Übergabe der „Juniorwahl Aktie“ an unseren Schulleiter Hr. Burggraf durch den Abgeordneten Hr. Stöttner und Hr. Gruber von der VR Bank Rosenheim Chiemsee statt. Außerdem bekam noch der Schulleiter der Luitpoldschule Bad Aibling Hr. Baumann ebenfalls eine solche Aktie überreicht, da auch sie sich an ihren Abgeordneten Hr. Otto Lederer mit der gleichen bitte gewandt hatten.

Wir bedanke uns ganz herzlich für diese unkomplizierte Unterstützung – schön, wenn man solche Partner an seiner Seite hat!