Stolperstein-Nicht-Verlegung in Rosenheim am 7.03.2022 –

Simssee Welle bekommt „ihre“ Stolpersteine für die Familie Kohn überreicht und stellen ihren Radiobeitrag am Ludwigsplatz vor

Seit fünf Jahren setzt sich unser Schulradioteam mit dem Thema Stolpersteine auseinander und gestaltet Radiobeiträge und Hörspiele zu den Biografien von Opfern der NS-Zeit. Im letzten Schuljahr haben wir die Geschichte der jüdischen Kaufmannsfamilie Kohn recherchiert, die am Ludwigsplatz ein Bekleidungsgeschäft führte. Wir waren dazu im Stadtarchiv in Rosenheim und in verschiedenen Online-Archiven, haben unzählige Dokumente, alte Formulare und Briefe entziffert und versucht daraus die Familiengeschichte zusammenzusetzen. Aus diesen vielen Puzzleteilen ist ein 14-minütiges Hörspiel entstanden, an dem neun Schüler der damaligen 10. Klassen mitgewirkt haben. Nach einem Jahr intensiver Radioarbeit war dann die Freude groß, dass der Radiobeitrag gemeinsam mit dem Beitrag über den bekannten Sinti-Musikers Franz Gory Kaufmann wieder einen Sonderpreis bei Schulradiowettbewerb TurnOn des Bayerischen Rundfunks gewonnen hat. Zum zweiten Mal dürfen wir mit dem ganzen Radioteam nach München, um dort im Funkhaus in B2 eine eigene Sendung zu bekommen.

Vorher wollten wir aber am 7.3. die fünf Stolpersteine für die Familie Kohn auf dem Ludwigsplatz verlegen. Diesmal hatten wir als Radioteam die Patenschaft für einen Stolperstein übernommen. Für den Stolperstein von Salo Kohn hatten wir das „Preisgeld“, das wir für einen anderen Radiobeitrag gewonnen hatten, eingesetzt und als Paten sind wir nun auch für die Pflege des Steins verantwortlich. Gemeinsam mit Frau Hoffs beiden Patensteinen für Salos Frau Margot und ihrem Sohn Hermann und den beiden weiteren Stolpersteinen für die Brüder Heinrich und Simon wäre die Familie komplett gewesen. Aber leider hat der Rosenheimer Stadtrat vor zwei Wochen beschlossen, dass es weiterhin in Rosenheim nicht erlaubt ist, Stolpersteine zu verlegen. Die Stadt möchte eine andere Formen der Erinnerung einführen. So gab es statt einer Verlegung nur eine Überreichung der Steine durch den Künstler Gunther Demnig und eine öffentliche Ausstrahlung unseres Hörspiels auf dem Ludwigsplatz. Es war trotzdem eine sehr berührende Gedenkveranstaltung mit vielen Besuchern und die fünf Steine dürfen nun im Schaufenster des Blumenladens Flowerpower am Ludwigsplatz liegen.

Und es bleibt die Hoffnung, dass es vielleicht doch noch zu einer Verlegung kommt, wenn der Hausbesitzer zustimmt, dass die Steine auf dem Privatgrund einen Platz finden. Die Hoffnung und die Erinnerung bleiben!

https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-stadt/rosenheim-gedenken-an-die-nazi-opfer-stolpersteine-fuers-schaufenster-kritik-fuer-die-csu-91396249.html

Michaela Hoff

Stolpersteinverlegung in Rosenheim am 10.06.2021

Simssee Welle stellt die Biografie des Sinti-Musikers Franz Gory Kaufmann vor

Seit vier Jahren setzt sich unser Schulradioteam mit dem Thema Stolpersteine auseinander und gestaltet Radiobeiträge und Hörspiele zu den Biografien von Opfern der NS-Zeit. In diesem Schuljahr haben wir die Familiengeschichte einer jüdischen Familie in Rosenheim und die Lebensgeschichte des bekannten Sinti-Musikers Franz Gory Kaufmann recherchiert. Für ihn und sechs weitere Opfer der Nazis wurden am letzten Donnerstag zum Gedenken Stolpersteine in der Rosenheimer Innenstadt verlegt. Für die Biografie führte die Simssee Welle im März zwei lange Interviews mit der Familie Kaufmann und erfuhr so viel über Gorys Leidenszeit im KZ Dachau und Sachsenhausen, und wie er nur Dank seine Musik die Deportierung und die Inhaftierung überleben konnte. Neben diesen sehr persönlichen Erinnerungen bekamen wir auch wunderschöne Musikstücke „geschenkt“. Aus diesen O-Tönen und Gorys begnadeter Geigenmusik stellten wir eine Radiosendung zusammen und übernahmen die biografische Vorstellung während der Stolpersteinerlegung. Ein sehr bewegendes Erlebnis für alle, besonders die Begegnung mit der Familie Kaufmann, die zur Verlegung gekommen waren, bleibt allen Teilnehmern in besonderer Erinnerung. Und genau darum geht es ja bei den Stolpersteinen, ums Erinnern und Weitererzählen von Lebensgeschichten, damit aus der großen Zahl von Opfern wieder Namen, Gesichter und persönliche Geschichten werden.

M. Hoff

Live auf Sendung im BR – Die Simssee Welle mit den Stolpersteinhörspielen im „Notizbuch“ auf B2


Als Sonderpreis für die beiden Hörspielen „Wer war Johann Vogl?“ und „Elisabeth Blocks Tagebuch“ hatten wir beim Schulradiowettbewerb TurnOn des BR eine „echte Sendung“ auf B2 gewonnen.

Am Freitag 13.9.2019, ein echter Glückstag, war es so weit und fünf, inzwischen ehemalige SchülerInnen des Schulradioteams und Frau Hoff machten sich auf den Weg nach München ins Funkhaus. Überraschenderweise durften wir nicht nur zuschauen, sondern selber mit ans Mikro. Gemeinsam mit Herrn Dr. Jörg Skriebeleit, dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, wurden wir von Moderator Oliver Buschek zu unserem Stolpersteinprojekt und der Entstehungsgeschichte der beiden Hörspiele interviewt. Wir bekamen viel Lob für unsere Arbeit, aber am schönsten war, dass beide Hörspiele in voller Länge gesendet und somit viele Menschen die Geschichte von Johann Vogl und Elisabeth Block gehört haben und sich an sie erinnern werden.

Für alle diejenigen, die die Sendung verpasst haben, nicht hören konnten oder einfach nochmal hören wollen, hier der Link zum Podcast:

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/weil-lebensgeschicjten-mehr-praegen-als-zahlen-100.html

Live auf Sendung im BR – Die Simssee Welle mit den Stolpersteinhörspielen im „Notizbuch“ auf B2


Als Sonderpreis für die beiden Hörspielen „Wer war Johann Vogl?“ und „Elisabeth Blocks Tagebuch“ hatten wir beim Schulradiowettbewerb TurnOn des BR eine „echte Sendung“ auf B2 gewonnen.

Das Team der Simssee Welle beim BR

Am Freitag 13.9.2019, ein echter Glückstag, war es so weit und fünf, inzwischen ehemalige SchülerInnen des Schulradioteams und Frau Hoff machten sich auf den Weg nach München ins Funkhaus. Überraschenderweise durften wir nicht nur zuschauen, sondern selber mit ans Mikro. Gemeinsam mit Herrn Dr. Jörg Skriebeleit, dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, wurden wir von Moderator Oliver Buschek zu unserem Stolpersteinprojekt und der Entstehungsgeschichte der beiden Hörspiele interviewt.

Während der Sendung im Aufnahmestudio

Wir bekamen viel Lob für unsere Arbeit, aber am schönsten war, dass beide Hörspiele in voller Länge gesendet und somit viele Menschen die Geschichte von Johann Vogl und Elisabeth Block gehört haben und sich an sie erinnern werden.

Für alle diejenigen, die die Sendung verpasst haben, nicht hören konnten oder einfach nochmal hören wollen, hier der Link zum Podcast:

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/weil-lebensgeschicjten-mehr-praegen-als-zahlen-100.html

L

Simssee Welle gewinnt zweiten Preis beim Regionalen Schülerwettbewerb „Heimat erleben“

Mit ihren beiden Radiobeiträgen zum Thema „Stolpersteine“ beteiligte sich unser Schulradioteam am Heimatwettbewerb des Landkreises und der Stadt Rosenheim und erinnerte damit an die Opfer der NS-Zeit. Der erste Beitrag „Was sind Stolpersteine? entstand schon im letzten Sommer und versucht mit verschiedenen Interviews zu erklären, was man unter Stolpersteinen versteht. Einer dieser „Erinnerungssteine“ wurde  für Johann Vogl vor dem Kiosk in Schloßberg verlegt. Er wurde nach Dachau ins KZ gebracht und dort ermordet, weil er sich traute, etwas gegen die Nazis zu sagen.  Im zweiten Beitrag „Wer war Johann Vogl?“ wird versucht mit verschiedenen Hörspielszenen sein Leben, seine Haltung und sein Denken dem Hörer nahezubringen. Inzwischen ist auch noch ein dritter Beitrag fertig aufgenommen und geschnitten. Darin wird mit gelesenen Ausschnitten aus „Elisabeth Blocks Tagebuch“ von deren Kinder- und Jugendjahren in der Niedernburg erzählt. Sie, ihre Eltern und beiden Geschwister wurden in der NS-Zeit als jüdische Familie zunehmend aus der Gesellschaft ausgeschlossen und im März 1942 deportiert und umgebracht. Auch für sie wurden fünf Stolpersteine im Juli 2018 feierlich verlegt.

Das Gewinnerteam der Simssee Welle beim diesjährigen Heimatwettbewerb

Beide Radiosendungen können Sie auf unsere Schulradioseite als Podcast nachhören – hören Sie doch einmal rein!

M. Hoff

Namen statt Nummern

Im Rahmen des Stolpersteinprojekts war unser Schulradioteam am Freitagabend zur Vorstellung der diesjährigen Gedächtnisblätter in die KZ Gedenkstätte nach Dachau eingeladen. Diese Veranstaltung findet seit zwanzig Jahren immer am 22. März, dem 86.Jahrestag der Errichtung des Konzentrationslagers Dachau, statt. Zehn Häftlingsbiografien wurden in diesem Jahr stellvertretend für die unzähligen Opfer vorgestellt. Historiker, Lehrer, Studenten, junge Menschen aus Freiwilligen Diensten, aber auch Angehörige und ehemalige Nachbarn haben in mühevolle Recherchearbeit Puzzlestücke aus Dokumenten, Briefen, Gesprächen und Bilden zusammengetragen und so aus den anonymen Nummern wieder Menschen mit Namen, Gesichtern und Geschichten gemacht. So auch Herr Dr. Nowotny, der die Biografie Johann Vogls im Rahmen der Stolperstein Initiative  zusammengesammelt und aufgeschrieben hat. Johann Vogl wurde 1936 aufgrund seiner politischen Unbeugsamkeit von den Nazis nach Dachau verschleppt und starb dort ein Jahr später. Im Sommer 2018 war das Radioteam dabei, als am Kiosk in Schloßberg für Johann Vogl ein Stolperstein verlegt wurde. Nun erinnert an ihn auch ein Gedächtnisblatt in der Gedenkstätte in Dachau. Unser Radioteam durfte an der Verlesung teilnehmen und Herr Nowotnys Vortrag mit Ausschnitten aus den Briefen Johann Vogls unterstützen. Die vielen unterschiedlichen Biografien und Schicksale zu hören, waren für alle ein sehr bewegendes Erlebnis.

M. Hoff

Und noch ein Preis für unser Schulradio!!!

Die Simssee Welle, unser Schulradioteam, hat im Juli ihren Radiobeitrag „Was sind Stolpersteine?“ beim Jugendradiowettbewerb „Politik und wir“ eingereicht. Daraufhin wurden wir vom Medienzentrum München zu einem sogenannten Barcamp und der Preisverleihung am Samstag 15.9 eingeladen. Ein Barcamp funktioniert ähnlich wie ein Workshop, nur dass es keinen Fachmann gibt, sondern alle Teilnehmer gemeinsam das Thema oder die Frage bestimmen, über die in der Runde diskutiert wird. Das war sehr aufregend, denn so sind wir mit ganz unterschiedlichen Jugendradiomachern ins Gespräch gekommen. Wir waren das einzige Schulradioteam, die meisten Jugendradioteams produzieren ihre Sendungen in ihrer Freizeit, beispielsweise in Jugendtreffs. Manche haben sogar eigene Sendeplätze und sind im Internet zu hören. Für uns war es auf jeden Fall sehr interessant und wir haben einige gute Ideen für unsere Projekte mitgenommen.

Die Preisverleihung fand am Abend im Hotel Lovelace in der Münchner Innenstadt im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ statt. Das Gebäude, eine umgebaute riesige Bank, war echt beindruckend und als wir die vielen Leute rund um die Podiumsdiskussion gesehen haben, wurden wir ganz schön nervös. Unser Teil der Veranstaltung war aber Gottseidank in einem Nebensaal untergebracht und von dort aus wurde alles live von dem Jugendradio „Störfunk“ im Internet gesendet.  Auch das Simssee Wellenteam musste mit zwei Teilnehmern zum Interview auf die Bühne. Zur Preisverleihung sprach Frau Barbara Stamm, die Präsidentin des Bayerischen Landtages und Schirmherrin der Veranstaltung, über die große Bedeutung von Demokratie und Engagement und wie wichtig sie es findet, dass Kinder und Jugendliche beispielsweise in den Landtag kommen und ihre Meinungen und Sorgen öffentlich sagen können.

Danach wurde es richtig spannend! Vor jeder Preisverleihung wurde ein „Hörsalat“ aus allen eingereichten Beiträgen aus der jeweiligen Altersgruppe präsentiert. Als wir bei den 12 – 15 Jährigen nicht dabei waren, machten wir uns wenig Hoffnung, aber dann las Frau Stamm plötzlich vor, dass eine Mittelschule in der Altergruppe 16 – 21 Jahren gewonnen hat. Das konnten nur wir sein! Schnell wurden wir alle auf die Bühne geholt und durften uns anhören, dass unser Beitrag sich super mit dem schwierigen Thema „Erinnerung an die Opfer des NS-Regime“ auseinandergesetzt hat und auch ein gutes Beispiel für einen ganz anderen Geschichtsunterricht ist. Belohnt mit einer Urkunde, einem Preisgeld und Schokoladenradios für jeden standen wir strahlend auf der Bühne.

Müde, aber glücklich und sehr aufgedreht machten wir uns auf den Heimweg…

Radiopreis_15.9.2018_Gewinner_web

Bild 1 von 6



 

Schulradioteam liefert Beitrag zum Stolperstein für Johann Vogl

Mit einer Radiosendung, in welcher die Person des Stephanskirchener Kioskbesitzers Johann Vogl beleuchtet wurde, beteiligte sich unser Schulradio SimsseeWelle an der Verlegung der Stolpersteine in Stephanskirchen und Prutting.

Johann Vogl war ein Stephanskirchener Bürger, der sich als kritischer Denker und Freigeist wehement gegen das aufkommende Naziregime wandte und letztendlich dafür im Konzentrationslager ermordet wurde.

Bürgermeister Rainer Auer appelierte in seiner Ansprache an die zahlreichen Anwesenden, sich diesen Johann Vogl als Vorbild für Zivilcourage zu nehmen. In der gut besuchten Gedenkfeier im Rathausfoyer durfte unser Schulradioteam von Fr. Hoff die Entstehung ihres Radiobeitrages kurz schildern und Teile daraus den Zuschauern vorspielen. Dass es sich bei diesem Beitrag um ein zeitgeschichtlich wertvolles Werk handelt unterstreicht die Tatsache, dass er künftig im Geschichtsunterricht der städtischen Mädchenrealschule eingesetzt werden soll.

Unter den Anwesenden waren auch die heute lebenden Verwandten von Johann Vogl und der Familie Block, deren ebenso tragisches Schicksal mit fünf Stolpersteinen in Niedernburg/Prutting gedacht wurde. Gänsehautfeeling machte sich breit, als zum Abschluss ein Kantor einer jüdischen Gemeinde gemeinsam mit den Hinterbliebenen einen jüdischen Psalm sang.

Die Recherche nach dem Leben und den Beweggründen für die Beharrlichkeit des Johann Vogls, sich gegen die nazionalsozialistische Bewegung zu stemmen, berührte unser Schulradioteam so sehr, dass zusätzlich noch an einem Hörspiel über den Stephanskirchener Kioskbesitzer gearbeitet wird. Vielleicht lässt es sich schon bald am Stolperstein für Johann Vogl per QR-Code mit dem Handy von jedermann abhören …

Beide Sendungen werden auf jeden Fall demnächst auf unserer Schulradioseite zum Nachhören sein – also: hören Sie doch einmal rein!

Aktion Stolpersteine – Die Simssee Welle trifft Städtische Mädchenrealschule

Unsere Schule wurde im Herbst vom Stephanskirchner Bürgermeister Herr Auer angesprochen, ob wir uns an dem geplanten Projekt Stolpersteine beteiligen wollen. Stolpersteine sind Erinnerungssteine (zehn mal zehn Zentimeter große Messingplatten), die im Gehweg vor dem letzten Wohnort von Opfern des Naziterrors verlegt werden und auf denen deren Name und Schicksal eingraviert sind. Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat sie geschaffen und es gibt inzwischen schon über 60 000 Stolpersteine in ganz Europa. Am 16.7.2018 sollen nun Stolpersteine für Johann Vogl, der als politischer Häftling in Dachau umgebracht wurde, vor dem Kiosk in Schlossberg und für die jüdische Familie Block, die alle fünf die Deportation nicht überlebt haben, in Obernburg bei Prutting verlegt werden.

Das ist natürlich ein sehr interessantes Thema für unser Schulradioteam und passte auch perfekt zum Unterricht. Gerade hatten die 9. Klassen nicht nur die KZ-Gedenkstätte in Dachau besucht, sondern auch Jugendbücher zum Thema NS-Zeit gelesen und als Referat vorgestellt.

Herr Nowotny, der Initiator der „Initiative Erinnerungskultur – Stolpersteine für Rosenheim“ nahm sich kurz vor Weihnachten Zeit, die beiden Klassen 9cM und 9dM zu besuchen. Dabei hat er nicht nur das Projekt vorgestellt, sondern auch seine ganz persönliche Geschichte und sein Anliegen erzählt. Das hat uns alle sehr berührt und nachdenklich gemacht!

Im Februar kam Herr Nowotny zu einem Interview zu uns und wir haben gemeinsam geplant, wie eine oder wahrscheinlich sogar mehrere Sendungen aussehen könnten. Im April wurde auch Herrn Auer interviewt und der Gemeinderat befürwortete die Verlegung der Stolpersteine. Am kommenden Dienstag besucht die Simssee Welle Herr Mair, den Heimatpfleger Stephanskirchen und hofft noch einige Fragen zu klären, denn wir würden gerne das Leben von Johann Vogl als kleines Hörspiel darstellen. Das bedeutet sicher noch viel Arbeit, da dazu Dialoge und Erzähltexte verfasst werden müssen. Unser Traum wäre es, wenn dieses Hörspiel an der Stelle des Stolpersteins per QR-Code zu hören wäre.

Seit diesem Freitag ist das Radioprojekt Stolpersteine noch um einen Beitrag gewachsen, denn nun soll auch etwas über die Familie Block an der Verlegungsstelle zu hören sein. Bei einem Vorbereitungstreffen kam es zum Kontakt mit Wolfgang Lentner, der in der Städtischen Mädchenrealschule in Rosenheim unterrichtet und dem das Schicksal der Familie Block ganz besonders am Herzen liegt. Bekannt wurde vor allem die Tochter Elisabeth, die bis zu ihrem Schulverbot die Mädchenrealschule besuchte und ein umfangreiches Tagebuch von 1933 – 1942 schrieb. Dieses Tagebuch ist eine wunderbare Grundlage, um Elisabeth und ihre Familie als Hörspiel wieder lebendig werden zu lassen.

Und so trafen sich drei Schulradioreporter mit Schülerinnen der Realschule, um gemeinsam Textstellen herauszusuchen und die Tagebuchausschnitte aufzunehmen. das war der Start einer sehr bewegenden und kreativen Zusammenarbeit der beiden UNESCO-Projektschule der Region.

M. Hoff