Aktion Stolpersteine – Die Simssee Welle trifft Städtische Mädchenrealschule

Unsere Schule wurde im Herbst vom Stephanskirchner Bürgermeister Herr Auer angesprochen, ob wir uns an dem geplanten Projekt Stolpersteine beteiligen wollen. Stolpersteine sind Erinnerungssteine (zehn mal zehn Zentimeter große Messingplatten), die im Gehweg vor dem letzten Wohnort von Opfern des Naziterrors verlegt werden und auf denen deren Name und Schicksal eingraviert sind. Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat sie geschaffen und es gibt inzwischen schon über 60 000 Stolpersteine in ganz Europa. Am 16.7.2018 sollen nun Stolpersteine für Johann Vogl, der als politischer Häftling in Dachau umgebracht wurde, vor dem Kiosk in Schlossberg und für die jüdische Familie Block, die alle fünf die Deportation nicht überlebt haben, in Obernburg bei Prutting verlegt werden.

Das ist natürlich ein sehr interessantes Thema für unser Schulradioteam und passte auch perfekt zum Unterricht. Gerade hatten die 9. Klassen nicht nur die KZ-Gedenkstätte in Dachau besucht, sondern auch Jugendbücher zum Thema NS-Zeit gelesen und als Referat vorgestellt.

Herr Nowotny, der Initiator der „Initiative Erinnerungskultur – Stolpersteine für Rosenheim“ nahm sich kurz vor Weihnachten Zeit, die beiden Klassen 9cM und 9dM zu besuchen. Dabei hat er nicht nur das Projekt vorgestellt, sondern auch seine ganz persönliche Geschichte und sein Anliegen erzählt. Das hat uns alle sehr berührt und nachdenklich gemacht!

Im Februar kam Herr Nowotny zu einem Interview zu uns und wir haben gemeinsam geplant, wie eine oder wahrscheinlich sogar mehrere Sendungen aussehen könnten. Im April wurde auch Herrn Auer interviewt und der Gemeinderat befürwortete die Verlegung der Stolpersteine. Am kommenden Dienstag besucht die Simssee Welle Herr Mair, den Heimatpfleger Stephanskirchen und hofft noch einige Fragen zu klären, denn wir würden gerne das Leben von Johann Vogl als kleines Hörspiel darstellen. Das bedeutet sicher noch viel Arbeit, da dazu Dialoge und Erzähltexte verfasst werden müssen. Unser Traum wäre es, wenn dieses Hörspiel an der Stelle des Stolpersteins per QR-Code zu hören wäre.

Seit diesem Freitag ist das Radioprojekt Stolpersteine noch um einen Beitrag gewachsen, denn nun soll auch etwas über die Familie Block an der Verlegungsstelle zu hören sein. Bei einem Vorbereitungstreffen kam es zum Kontakt mit Wolfgang Lentner, der in der Städtischen Mädchenrealschule in Rosenheim unterrichtet und dem das Schicksal der Familie Block ganz besonders am Herzen liegt. Bekannt wurde vor allem die Tochter Elisabeth, die bis zu ihrem Schulverbot die Mädchenrealschule besuchte und ein umfangreiches Tagebuch von 1933 – 1942 schrieb. Dieses Tagebuch ist eine wunderbare Grundlage, um Elisabeth und ihre Familie als Hörspiel wieder lebendig werden zu lassen.

Und so trafen sich drei Schulradioreporter mit Schülerinnen der Realschule, um gemeinsam Textstellen herauszusuchen und die Tagebuchausschnitte aufzunehmen. das war der Start einer sehr bewegenden und kreativen Zusammenarbeit der beiden UNESCO-Projektschule der Region.

M. Hoff

Der „Kirwa-/Kirta-Montag an der OPS

Kultureller Tag am Kirchweih Montag

Im Schuljahr 2010/2011 wurde an allen allgemeinbildenden Schulen des Freistaats Bayern ein „Kulturtag bayerischer Schulen“ eingeführt. Die Otfried-Preußler-Schule entschied sich im Schuljahr 2017/18 für den 16. Oktober, den Kirchweihmontag, da es bereits seit Jahren Brauch an der Schule ist, diesen Tag würdig zu begehen und die Traditionen rund um Kirchweih immer mehr in Vergessenheit geraten.

Unser Schulradio Simsseewelle griff diesen Anlass gleich auf und klärt in einer Sondersendung alle Schüler und Lehrer über die Hintergründe und Bräuche rund um Kirta auf. Eine Zusammenfassung dieser Sendung kann demnächst hier angehört werden!

In den 7. Klassen beschäftigten sich deshalb die Schülerinnen und Schüler sowohl im Ethikunterricht als auch im Fach Deutsch mit der Bedeutung des Tages. Neben den unterschiedlichen Bezeichnungen in den einzelnen Regierungsbezirken für den Kirchweihtag befasste man sich auch mit der Geschichte der „Allerweltskirta“. In einem kurzen Filmbeitrag des Bayerischen Rundfunks und einem Infoblatt erfuhren die Mädchen und Jungen viel über das Brauchtum in den einzelnen Regionen. Während das „Kirtahutschn“ besonders in Oberbayern bekannt ist, legen die Oberpfälzer Wert auf einen Kirwabaum und ein Kirwapaar. Fast überall kennt  man den Gänsebraten und die Kirchweihkücheln als kulinarischen Genuss.

Dass das Kirchweihkegeln auch zu den alten Kirchweihbräuchen gehört, war dann doch ziemlich unbekannt. So überlegten sich die Ethikgruppe und die Klasse 7b mit Frau Schlüter, wie sie das Kegeln zu Kirchweih umsetzen könnten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Idee, das allseits bekannte Boccia oder Boule-Spiel auf dem Pausenhof auszuprobieren. Nachdem sie sich mit den vereinfachten Regeln des Spiels auseinandergesetzt hatten, machten sie sich in Gruppen ans Werk und hatten viel Spaß dabei. Abgerundet wurde der Vormittag dann noch mit von einem Schüler und seiner Mama selbst gebackenen Kücheln und einem vorzeitigen Unterrichtsschluss.

So wurde der nicht alltäglich gestaltete Vormittag für alle ein gelungener „Kirtamontag“.