Hier kann die gesamte Sendung zur ersten Sitzung und unserer SMV nachgehört werden, genauso wie viele weitere Sendungen auf der Seite unseres Schulradios, die Simssee Welle!
Autor: F. Burggraf
oGTS-Anmeldeunterlagen online
Die Unterlagen für die Anmeldung zur offenen Ganztagesschule der Mittelschule sind online und die Anmeldung ist bereits ab jetzt möglich. Bitte lassen Sie die ausgefüllten Unterlagen der Koordinatorin Frau Klinger zukommen.
Finalrunde erreicht
Die Fußball – Schulmannschaft der Grundschule der OPS hat dieses Jahr den 8.Platz bei der Finalrunde erreicht und konnte den Titel aus dem Vorjahr leider nicht verteidigen. Der Halbfinaleinzug wurde nur knapp verpasst und in der Trostrunde fehlte das Spielglück, sodass es nur zum 8. Platz reichte. Trotzdem war es für alle Beteiligten ein großer Erfolg, da man in der Vorrunde den 2. Platz recht souverän erreichen konnte.

Es spielten Johannes, Mohamed, Yousuf, Luigi, Benjamin, Julian, Yunus und Emanuel
L. Balduzzi
ERASMUS+ – Health is wealth
Unser letzter Tag in Finnland

Heute ging es nachhause 🙁
Der Abschied von unseren Gastgebern Eeva, Heini und Aki, sowie den sehr netten Gastfamilien viel allen schwer. Die nächsten Mobilitäten sind jedoch schon geplant und daher war klar: es gibt ein Wiedersehen noch in diesem Jahr bei uns in Stephanskirchen.

Dann ging es in den Bus, der uns auf dem Weg Richtung Helsinki Airport zunächst noch in Porvoo absetzten. Das kleine Städtchen am gleichnamigen (natürlich noch zugefrorenen) Fluss bietet eine sehr nette Altstadt mit zahlreichen kleinen Läden, welche wir bis zum frühen Nachmittag ausgiebig erkundeten.
Dann ging es weiter zum Flughafen und hier verabschiedeten wir uns von der netten Tiroler Delegation, deren Flieger früher als unserer ging.

Die Wartezeit verging halbwegs zügig und so landeten wir nach einem ruhigen Flug pünktlich in München.

Wenn jetzt auch noch unser Gepäck angekommen wäre … aber das ist eine andere Geschichte 🙂
Schön war`s und wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen!
F. Burggraf
ERASMUS+ – Health is wealth
Unser fünfte Tag in Finnland
Und weiter ging`s heute mit der Arbeit am Projektthema: Die Schülerinnen und Schüler hatten heute die Aufgabe, die Ergebnisse vom Dienstag als Challenge in einem Kurzfilm darzustellen. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt und so machte die Arbeit viel Spaß und aus allen Ecken der Schule hörte man Kichern und Lachen.

Die Lehrkräfte tauschten sich anschließend mit den beiden Schulleiterinnen der Schule von Loviisa im Gespräch aus, während die Schülerinnen und Schüler ihre letzten Unterrichtserfahrungen sammeln konnten.

Dann war der spannende Moment gekommen und die am Vormittag erstellten Videos wurden gemeinsam angesehen. Diese Filme bilden in den nächsten Wochen die Grundlage für das schulische Gesundheitsprogramm an unserer Schule und jeder kann auf die wöchentlichen Challenges gespannt sein.
Am Schluss bekamen alle noch ihre Teilnehmerzertifikate von unseren Gastgebern Heini, Ewa und Aki ausgehändigt.
Der Nachmittag hatte noch eine finnische Besonderheit zu bieten: einen gemeinsamen Saunabesuch! Sauna ist in Finnland sehr populär und so manch einer konnte während der Woche bereits die ersten Erfahrungen mit dieser Tradition in den Gastfamilien sammeln. Einigen besonders ambitionierten Kindern war die kalte Dusche danach nicht kalt genug und es ging zum Eisbaden in die baltische See – nur etwas für besonders Widerstandfähige!
Unsere Farewell-Abschlussveranstaltung fand dann in der nahe gelegenen schwedischen Schule statt und so ließen wir die Woche bei einem gemütlichen Abschlussdinner ausklingen.


Das war unser letzter Abend hier – morgen geht es wieder nachhause … nähdään taas!

F. Burggraf
Erasmus+ – Health is wealth
Unser vierter Tag in Finnland
Heute ging es früh Morgens mit dem Bus in die Hauptstadt Helsinki, welche ca. 65 km westlich von Loviisa liegt.

Dort angekommen lernten wir im Rahmen einer geführten Bustour die wesentlichen Wahrzeichen und Attraktionen der Hauptstadt kennen.

Ausführlicher durften wir dann die neue Oodi Bibliothek besichtigen, die auch als Wohnzimmer Helsinkis bezeichnet wird.



Am Nachmittag ging es in die Fabrik des Fazer Süßwarenkonzerns, wo wir zunächst einiges über die Geschichte des Konzerns und anschließend über gesunde, ausgewogene Ernährung erfuhren, um sich dann ausgiebig mit den verschiedensten Schokoladenkreationen und süßen Köstlichkeiten einzudecken.
F. Burggraf
Erasmus+ – Health is wealth
Tag 3 unserer ersten Mobilität
Heute begann der Tag an der Schule mit der Arbeit am Projektthema: mentale Gesundheit


In internationale Gruppen aufgeteilt, beschäftigten sich aller Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten der mentalen Gesundheit.


Anschließend ging noch für zwei Stunden mit den Gastgeschwistern in den Unterricht.


Das am Vormittag Erarbeitete trainierten wir gleich am Nachmittag bei einer entspannten Schneeschuhwanderung in den Wäldern von Loviisa.






F. Burggraf
Erasmus+ – Health is wealth
Tag 2 unserer ersten Mobilität
Heute haben sich alle bei lustigen Spielen zuerst einmal näher kennen gelernt.


Anschließend wurden wir in Gruppen durch das gesamte Schulhaus geführt und durften einige Unterrichtsstunden mit unseren Gastgeschwistern verbringen. Besonders auffällig war , dass die Klassen hier in Finnland mit 5-10 Schülern viel kleiner sind, als bei uns.

Nach dem Mittagessen in der schönen Mensa der Schule hat uns „Pink Lady“ durch die Ortschaft geführt. Ein besonderes Highlight dabei war der Spaziergang auf der zugefrorenen Ostsee.



Bei diesem Ausflug kamen wir auch den Schülerinnen und Schülern des Teams Österreich näher und es entwickelten sich bereits die ersten tieferen Gespräche 🙂

Danach ging`s ans gemeinsame Kochen!
Ein Team bereitete einen landestypischen Nudelauflauf zu, die andere Hälfte buck leckeren Blaubeerkuchen, die es im Sommer hier in Hülle und Fülle geben soll. Nach dieser internationalen Teamleistung war das gemeinsame Abendessen ein würdiger Ausklang des heutigen Tages und ein echter Genuss.


F. Burggraf
Erasmus+ – Health is wealth
Tag 1 unserer ersten Mobilität
Am Sonntag ganz in der Früh ging es los auf unsere erste Mobilität des neuen Erasmus+ -Projektes mit dem Titel „Health is wealth“.

Vom Flughafen München aus machten sich 10 Schülerinnen und Schüler, sowie 3 Lehrkräfte der OPS auf nach den Weg nach Loviisa in Finnland, um gemeinsam ein Konzept für eine gesunde Zukunft zu erarbeiten und die dortigen Kultur kennenzulernen.

Mit dem Flugzeug ging es über die Ostsee entlang der baltischen Staaten weiter nach Norden …

… und nach dem bayerischen Frühling erwarteten uns hier nordische, noch winterliche Temperaturen. Sogar das Meer unter uns war noch von einer zarten Eisschicht überzogen und auf den Inseln lag noch Schnee.

Vom Flughafen Helsinki ging es dann per Bus nach Loviisa, wo wir von den dortigen Lehrkräften und Gastfamilien sehr herzlich begrüßt wurden.
Den Abend verbrachten wir dann in den einzelnen Familien oder in der Unterkunft und morgen geht es den ersten Tag in die dortige Schule, um am Projektthema zu arbeiten und alles näher kennenzulernen. Wir sind schon sehr gespannt …

F. Burggraf
Schulradioteam erprobt neue technische Ausrüstung
Workshop mit zwei BR-Coaches am 22.02.2024
Dank noch verfügbarer Gelder unseres letzten Erasmus-Projektes zum Thema „Höre meine Geschichte – Europäische Geschichte im Schulradio“ konnte sich das Schulradioteam eine neue technische Ausrüstung kaufen.

Bei der Einrichtung des kleinen Podcast- und Hörspiel-Studio wurden wir von Valentin Nowak vom BR fachmännisch beraten und begleitet. Um die neue Tontechnik auch richtig einsetzen zu können, erklärte er sich auch bereit, die neue Technik aufzubauen und eine Einweisung für das ganze Team und die Musikklasse 7- 9 durchzuführen.

So fand gemeinsam mit unserer BR-Coachin Katrin Stadler ein interessanter und für alle aufregender Workshop am Nachmittag des 22.02. statt. Jeder durfte mal ans neue Mischpult und als Sprecher hinter eins der vier neuen Mikros. Spontan entstanden kleine Test-Podcasts und wir waren alle begeistert von den technischen Möglichkeiten und dem unglaublichen guten Klang der Aufnahmen.

Alle waren sich einig, dass mit diesem Studio nach mehr als 13 Jahren Simssee Welle eine „neue Zeit des Schulradios“ beginnt. Wir freuen uns riesig und bald auch unsere Hörer, wenn es wieder heißt: „Hier ist eure Simssee Welle!“
M. Hoff