Hilferuf wurde erhört

Wir können in diesem Jahr nicht bei der Juniorwahl zur Bayerischen Landtagswahl mitmachen? Undenkbar!

Leider drohte uns dieses Szenario, da wir bei der Vergabe der offiziellen Teilnahmeplätze in diesem Jahr nicht zum Zuge gekommen waren. Hilfesuchend wandten wir uns an unseren Landtagsabgeordneten, Hr. Klaus Stöttner. Dieser griff unseren Hilferuf umgehend auf und wandte sich seinerseits an die Raiffeisenbank Rosenheim Chiemsee, welche schließlich die Gebühr für unsere Teilnahme aus ihrer Bildungsstiftung heraus finanzierte. Letzten Freitag fand nun die offizielle Übergabe der „Juniorwahl Aktie“ an unseren Schulleiter Hr. Burggraf durch den Abgeordneten Hr. Stöttner und Hr. Gruber von der VR Bank Rosenheim Chiemsee statt. Außerdem bekam noch der Schulleiter der Luitpoldschule Bad Aibling Hr. Baumann ebenfalls eine solche Aktie überreicht, da auch sie sich an ihren Abgeordneten Hr. Otto Lederer mit der gleichen bitte gewandt hatten.

Wir bedanke uns ganz herzlich für diese unkomplizierte Unterstützung – schön, wenn man solche Partner an seiner Seite hat!

UNESCO – Weihnachtspäckchen-Aktion an der OPS

Auch dieses Jahr wurde in unserer Schule fleißig gesammelt, so dass wieder etliche Päckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Kinderspielzeug in den Johanniter Weihnachtstrucker geladen werden konnten.

Die Päckchen unserer Schule werden an den Weihnachtsfeiertagen in den Norden Rumäniens gebracht. Dort erhalten Familien, die ihren Kindern den Besuch einer Schule ermöglichen, ein Paket, sozusagen als „Belohnung“. Die Schüler sollen so durch Bildung die Chance auf ein besseres Leben erhalten. Außerdem müssen sich die Familien an besonderen Aktionen beteiligen, um ein Paket der Weihnachtstrucker zu erhalten. Im vergangenen Jahr war es das Pflanzen von Bäumen, heuer das Sammeln von Plastikmüll.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern für ihr Engagement und ihre Mithilfe!

S. Scheer

 

 

 

Wenn ich groß bin, werde ich auch Bäcker!

Nachdem sich die Klasse 3b der Otfried-Preußler-Schule, unter Klassenleitung von Herrn Kotter, mit dem Arbeitsprozess vom „Korn zum Brot“ befasste, war es eine großartige Idee das Thema durch einen Besuch der gesamten Schulklasse in der Backstube der Bäckerei Bauer zu vertiefen. Zusammen mit dem Backstubenleiter Alois Heinzinger wurde die Backstube besichtigt: hier die großen Öfen, hier die Aufarbeitung der Teige, dort das Rohstofflager- es gab viel zu bestaunen. Zusammen mit den Bäckern durften die Kinder Brezen drehen und auch in der Konditorei waren viele eifrige kleine Hände gefragt: Hier sollte eine Plätzchenmenge entstehen, die für die Weihnachtsfeier der gesamten Schulklasse reichen sollte. Bei einem  anschließenden Frühstück wurden die zuvor selbst gedrehten und gebackenen Brezen  von den sichtlich begeisterten Kindern verkostet. Doch nicht nur die Kinder hatten einen schönen und lehrreichen Tag; auch die Mitarbeiter der Bäckerei Bauer waren von den vielen Fragen der Schulkinder begeistert und man kann sich denken wie es das Herz des Bäckermeisters höher schlagen ließ, als sich gleich mehrere Kinder einig waren und bekräftigten: „Wenn ich groß bin, werde ich auch Bäcker!“

F. Kotter

„Be like Dirk“ – Basketball- Schulsport-Tag an der OPS

Am Mittwoch , den 27. November 2018 , stand der gesamte Vormittag für die 2. bis 4. Klassen der Otfried- Preußler Grundschule ganz im Zeichen der Ballsportart „Basketball“. Jeweils eine Doppelstunde lang durften die Schüler und Schülerinnen der verschiedenen Jahrgangsstufen an unterschiedlichen  Stationen  vielfältige Übungen mit dem Basketball ausprobieren.  Auf spielerische Weise sammelten sie erste Erfahrungen in den Techniken Dribbling, Passen, Ballhandling und Werfen. Dem ein oder anderen kleinen Talent gelang sogar schon ein erster Korbleger! Angeleitet und unterstützt wurden die Kinder dabei von einem hoch motivierten Team aus  Basketballspielern- und Jugendtrainern des Sportbundes DJK Rosenheim in Kooperation mit dem bayrischen Basketballverband, der die Schirmherrschaft für diesen Aktionstag übernommen hatte. Die Trainerin der Schlossberger Basketball- Mädchen Lynn Wendt und Stefan Merkl, der Koordinator der Nachwuchsförderung des bayrischen Basketballverbands, verstanden es als Hauptverantwortliche in ihrer mitreißenden und kindgerechten Art den Funken der Begeisterung auf die Kinder überspringen zu lassen. Jeweils am Ende einer Übungseinheit wurde jedem einzelnen Schüler das bronzene Basketballabzeichen als Anerkennung für seine  Leistung überreicht. Voller Stolz, mit hochrotem Kopf  und leuchtenden Augen verließen die Klassen die Turnhalle. In manch einem wurde sicherlich der Wunsch geweckt sich intensiver auf diese Mannschaftssportart einzulassen und dem Idol Dirk Nowitzki ein wenig nachzueifern.

„ Kinder in der Schule für Sport zu begeistern ist die zentrale Aufgabe, die gemeinsam von Lehrern und Trainern zu bewältigen ist. Es stellt die Basis für alles Weitere dar. Entscheidend sind auch die positiven gesellschaftlichen Auswirkungen wie lebenslange Freude an der Bewegung, ehrenamtliches Engagement, soziale Komponenten wie Gemeinschaftsgefühl und Toleranz. Der Basketball- Schulsport- Tag ist eine großartige und einprägsame Erfahrung für Kinder mit Sport. Alle Kinder sind mit leuchtenden Augen dabei, egal ob mehr oder weniger sportlich, egal ob mehr oder weniger gut in die Klassengemeinschaft integriert…“ ( Zitat Florian Gut, Mitarbeiter Ressort Sport der Beko Basketball Bundesliga)

M. Lauer

 

Advent an der OPS

Anfang Dezember wurden in einer kleinen Andacht die Adventskränze der einzelnen Klassen gesegnet. In einer besinnlichen Stunde, welche von den ReligionsfachlehrerInnen hervorragend organisiert worden war, wurden die Kinder auf die Adventszeit eingestimmt und an alle ein Segen von Pfarrer Seibel gespendet. Auch ein Engel wurde gesichtet und jeder, der in diesem Jahr noch die Schule besuchen wird, hat die Chance ihn irgendwo im Schulhaus anzutreffen 🙂