OPS hilft Wohnungsnot lindern!

An dem Programm der Gemeinde „Marktplatz der biologischen Vielfalt“, in dem versucht wird die Vielfältigkeit von Flora und Fauna in unserer Gemeinde zu fördern, beteiligt sich auch die OPS.

In diesem Winter haben die achten Klassen im Rahmen dieses Programmes circa 25 Meisennistkästen gebaut und damit wertvolle Nistmöglichkeiten für diese kleinen Höhlenbrüter geschaffen.

Nun haben die Kinder der achten Klassen und die Kinder der Klasse 1a in einer gemeinsamen Aktion, sachkundig unterstützt von Frau Sedlmaier vom LBV, diese Kästen kreativ und liebevoll mit Brennstäben verziert und so echte Unikate geschaffen.

Frau Sedlmaier brachte dabei den großen und kleinen Zuhörern sehr anschaulich und spielerisch viel Wissen über unsere heimischen Vögel und deren Nistverhalten nahe.

Abgerundet wurden diese Stunden mit Bildern, die gemeinsam von den Mittel- und Grundschülern gestaltet wurden.

Die Nistkästen, der neue Wohnraum für unsere gefiederten Freunde werden nun schnell verteilt, denn gerade jetzt machen sich die Vögel auf zur Wohnraumsuche.   

K. Pape


„Ab in den Schnee“ – Skilager 2020

Am Montag den 13.01.2020 fuhren alle drei 7. Klassen der Otfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen ins Skilager in die Wildschönau / Österreich. Um 8.30 Uhr standen alle Schüler sowie auch die Lehrer voll bepackt zur Abfahrt an der Schule bereit. Als Erstes wurden das Gepäck und die Skisachen in den sehr kleinen Bus eingeladen, danach durften wir einsteigen. Nach ca. einer Stunde Fahrt kamen wir in der Pension Oswald in Niederau an. Die Unterkunft lag mitten im Skigebiet, so dass der Weg zu den Skiliften nicht weit war.

Zuerst wurden das Gepäck und die Skiausrüstung ausgeladen und in unsere Zimmer gebracht. Während einige Schüler ihre Betten überzogen oder es zumindest versuchten, gingen die Schüler, die keine Skiausrüstung hatten, mit Herrn Burghartswieser zum Skiverleih. Um 12 Uhr gab es dann unser erstes Mittagessen und uns wurden von den Lehrkräften die Regeln im Haus erklärt und anschaulich gezeigt, wie man sich für das Skifahren anziehen muss.

Nach den Spaghetti Bolognese machten sich alle fertig, um die Pisten zu erkunden und noch ein bisschen Ski zu fahren. Auf einer sehr einfachen Piste wurden die Schüler in Fortgeschrittene und Könner eingeteilt. Die Anfänger gingen zu einem Seillift, um die ersten Schritte auf den Skiern zu wagen. Schnell machten alle große Fortschritte. Um 16 Uhr machten wir uns dann auf den Rückweg zur Unterkunft. Die frische Luft und die körperliche Anstrengung haben alle sehr geschafft. Nach Duschen und Ausruhen gab es Kaiserschmarrn und die Pistenregeln. Um 21 Uhr waren dann alle Schüler in ihren Zimmern und schliefen auch bald ein.

Jeden Morgen wurde das Frühstück pünktlich um 8 Uhr serviert, das reichhaltige Mittagsessen gab es um 12 Uhr und das Abendessen wurde um 18 Uhr bereitgestellt. Dazwischen fuhren die einzelnen Gruppen mit ihren Lehrern auf den roten und blauen Pisten Ski und feilten an ihrer Technik. Bei schönstem Wetter trafen sich am Mittwochnachmittag alle Schüler auf der Bergstation des Markbachjochs auf 1500 m zu einem Gruppenfoto.

Damit jeder am Abend zur Ruhe kommen konnte, wurde zwischen 18.30 Uhr und 19 Uhr  eine halbe Stunde in einem Buch gelesen. Das war nicht immer einfach, wenn sich 43 Schüler und fünf Lehrer in einem Raum aufhielten und es dann ganz ruhig sein sollte. Jeden Abend um 21 Uhr wurden die Zimmer auf Sauberkeit, Ordnung und Kreativität kontrolliert. Die einzelnen Mädchen und Jungen ließen sich jeden Tag etwas Neues einfallen und überraschten so ihre Lehrer. Den Höhepunkt der kreativen Woche bildete der „Bunte Abend“ am Donnerstag. Da traten die Lehrer mit dem Lied „Skifoarn“ , die Teletubbies, Limbotänzer und viele andere auf. Es war ein gelungener Abend und es wurde viel gelacht.

Am Freitagmorgen packten wir unsere Sachen und fuhren nach dem Frühstück noch einmal Ski. Alle Skigruppen trafen sich auf dem Berg an einem Schlepplift und rasten miteinander die Piste runter – „Anfänger“ (was sie ja nicht mehr waren), Fortgeschrittene und Könner. Gegenseitig verbesserten sie sich in ihrem Fahrverhalten und hatten viel Spaß dabei. Zum Mittagsessen ging es noch einmal zurück in die Unterkunft, bevor wir anschließend unser Gepäck zum Bus brachten und die Heimreise antraten.

Auch dieses Mal dauerte die Fahrt ohne Stau ca. eine Stunde und wir kamen pünktlich an der Otfried-Preußler-Schule an, wo uns bereits unsere Eltern erwarteten. So endete eine sehr schöne, erlebnisreiche und sonnige Woche, wo wir nicht nur das Skifahren lernten bzw. verbesserten sondern auch die Gemeinschaft der 7. Klassen vertieften.

Selina, Franzi Kl. 7cM

Einmalig in Bayern!

Die Spielmannszugklasse der OPS in Stephanskirchen

Vor zwei Jahren reifte in der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen die Idee, die musikalischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler noch mehr zu fördern als dies der zweistündige Musikunterricht pro Woche vermag. Die bereits bestehende Schulband und der vielstimmige Schulchor an der OPS zeigen, dass das Musizieren ein großes Bedürfnis innerhalb der Schülerschaft ist. Um den Kindern und Jugendlichen das Erlernen eines Musikinstruments im Schulalltag zu ermöglichen, strebte die Otfried-Preußler-Schule eine Kooperation mit dem Spielmannszug an. Die Idee, eine Spielmannszugklasse zu gründen, war geboren. Der Schulleiter Florian Burggraf sowie der Musikalische Leiter des Spielmannszuges Franz Kotter schufen in intensiver Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Institutionen ein zukunftsweisendes Projekt. Als glücklicher Zufall erwies sich, dass der Koordinator Franz Kotter gleichzeitig als Lehrkraft an der Grundschule Stephanskirchen eingesetzt ist

Zum Schuljahr 2019/20 konnte die Idee nun in die Tat umgesetzt werden. Seit September erhalten Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule Unterricht an Musikinstrumenten des Spielmannszuges. Damit unterscheidet sich die Spielmannszugklasse von den klassischen Bläserklassen.

Antrieb war für den musikalischen Leiter des Spielmannszuges Herrn Kotter, dass in Zukunft Kinder und Jugendliche sich einem Verein zugehörig fühlen und gemeinsam in einem Orchester musizieren können. Auch deshalb startete der Spielmannszug dieses in Bayern einmalige Projekt.

Sowohl für die Schule und ihre Schüler als auch für den Verein könnte dies eine „Win-win-Situation“ werden.

So wird auch in Zukunft der Spielmannszug mit seiner Musik die Gemeinde und deren Veranstaltungen bereichern und die musizierenden Kinder werden das musikalische Leben und die bestehenden Musikgruppen der Otfried-Preußler-Schule tatkräftig unterstützen.

Es ist sicher ein Ansporn für die angehenden jungen Spielleute, dass der Spielmannszug der amtierende Bayerische Meister in der Drumband-Klasse ist

Spielmannszüge aus ganz Deutschland zeigten bereits Interesse an diesem Konzept. Denn auch in anderen Bundesländern gestaltet sich die Nachwuchssuche zunehmend als schwierig.

Den Rahmen für die Spielmannszugklasse bildet die Offene Ganztagschule an der Otfried-Preußler-Schule unter der Trägerschaft des Diakonischen Werks Rosenheim. Die Kinder und Jugendlichen lernen im Instrumental- und Ensembleunterricht das Spiel auf der Querflöte sowie auf dem kleinen und großen Schlagwerk. Dies sind Stabspiele wie das Marimbaphon, aber auch Trommeln sowie viele Rhythmusinstrumente.
Die Musikschule Rosenheim stellt als Kooperationspartner die Musiklehrer zur Verfügung, die wöchentlich den Instrumentalunterricht an der Schule durchführen. Den Ensembleunterricht gestaltet Annette Kopf, die Musiklehrerin der OPS. Sie leitet die angehenden Spielleute im Zusammenspiel an.

Der Spielmannszug sammelte Spenden für den Kauf der Musikinstrumente und fungiert als Koordinator für dieses einmalige Projekt. Die Anschaffung des umfangreichen Instrumentariums wurde durch die Spenden von Sparkasse und Sparkassenstiftung Rosenheim, der VR Bank Rosenheim, der Schatt-Stiftung, dem OVB-Medienhaus, der Marc O´Polo-Stiftung, der Umwelt-, Kultur- und Sozialstiftung des Landkreises Rosenheim sowie der Rothmayer-Stiftung aus Stephanskirchen in Höhe von knapp 20 000 Euro ermöglicht. 

Derzeit befinden sich 11 Schülerinnen und Schüler in der musikalischen Grundausbildung. Sobald diese absolviert ist, werden die jungen Musiker in das Vereinsleben des Spielmannszuges integriert. Hierfür wird ein eigenständiger Jugendzug gegründet, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Spielmannszugklasse gemeinsam mit dem Spielmannszugnachwuchs musizieren und erste öffentliche Auftritte absolvieren.

Franz Kotter

Schulradioteam liefert Beitrag zum Stolperstein für Johann Vogl

Mit einer Radiosendung, in welcher die Person des Stephanskirchener Kioskbesitzers Johann Vogl beleuchtet wurde, beteiligte sich unser Schulradio SimsseeWelle an der Verlegung der Stolpersteine in Stephanskirchen und Prutting.

Johann Vogl war ein Stephanskirchener Bürger, der sich als kritischer Denker und Freigeist wehement gegen das aufkommende Naziregime wandte und letztendlich dafür im Konzentrationslager ermordet wurde.

Bürgermeister Rainer Auer appelierte in seiner Ansprache an die zahlreichen Anwesenden, sich diesen Johann Vogl als Vorbild für Zivilcourage zu nehmen. In der gut besuchten Gedenkfeier im Rathausfoyer durfte unser Schulradioteam von Fr. Hoff die Entstehung ihres Radiobeitrages kurz schildern und Teile daraus den Zuschauern vorspielen. Dass es sich bei diesem Beitrag um ein zeitgeschichtlich wertvolles Werk handelt unterstreicht die Tatsache, dass er künftig im Geschichtsunterricht der städtischen Mädchenrealschule eingesetzt werden soll.

Unter den Anwesenden waren auch die heute lebenden Verwandten von Johann Vogl und der Familie Block, deren ebenso tragisches Schicksal mit fünf Stolpersteinen in Niedernburg/Prutting gedacht wurde. Gänsehautfeeling machte sich breit, als zum Abschluss ein Kantor einer jüdischen Gemeinde gemeinsam mit den Hinterbliebenen einen jüdischen Psalm sang.

Die Recherche nach dem Leben und den Beweggründen für die Beharrlichkeit des Johann Vogls, sich gegen die nazionalsozialistische Bewegung zu stemmen, berührte unser Schulradioteam so sehr, dass zusätzlich noch an einem Hörspiel über den Stephanskirchener Kioskbesitzer gearbeitet wird. Vielleicht lässt es sich schon bald am Stolperstein für Johann Vogl per QR-Code mit dem Handy von jedermann abhören …

Beide Sendungen werden auf jeden Fall demnächst auf unserer Schulradioseite zum Nachhören sein – also: hören Sie doch einmal rein!