Elternbeirat gewählt

Die im Rahmen des erste Elternsprechtag durchgeführte Wahl der beiden Elternbeiräte für die Grund- und Mittelschule brachte folgendes Ergebnis: zum Wahlergebnis

Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich, die sich für die Wahl zur Verfügung gestellt haben und wünschen uns auchin diesem Jahr wieder eine harmonische und fruchtbare Zusammenarbeit! Die erste Sitzung der neu gewählten Elternbeiräte findet am Donnerstag, den 04.10. um 19:00 Uhr statt.

Die OPS sammelt Schulranzen für Bulgarien

„Gebt uns eure Alten!“ – so hieß es zum Schuljahresende.

Gemeint waren natürlich alte Schulranzen, die sonst wahrscheinlich auf dem Müll gelandet wäre. Initiiert von Frau Lily Czernetz konnte jeder seinen alten, ausgedienten Schulranzen für bulgarische Kinder spenden. Insgesamt kamen so ca. 30 Schulranzen zusammen, über die sich nun Kinder sehr freuen. Damit konnten wir wieder einmal ein Zeichen für Nachhaltigkeit und den „Eine-Welt-Gedanken“ unseres UNESCO-Leitbildes setzen.

Dazu ein Kommentar von Fr. Czernetz: „Mein Einsatz resultiert daher, dass ich eine bulgarische Schwiegertochter habe und dort wirklich arme Leute gesehen habe – Zigeuner, die in der Mülltonne hängen und sich Essen suchen. Zigeuner sind dort Menschen zweiter Klasse und werden nicht vom Staat unterstützt, wie hier in Deutschland! Und ich habe mich sehr über den Erfolg gefreut!“

Und noch ein Preis für unser Schulradio!!!

Die Simssee Welle, unser Schulradioteam, hat im Juli ihren Radiobeitrag „Was sind Stolpersteine?“ beim Jugendradiowettbewerb „Politik und wir“ eingereicht. Daraufhin wurden wir vom Medienzentrum München zu einem sogenannten Barcamp und der Preisverleihung am Samstag 15.9 eingeladen. Ein Barcamp funktioniert ähnlich wie ein Workshop, nur dass es keinen Fachmann gibt, sondern alle Teilnehmer gemeinsam das Thema oder die Frage bestimmen, über die in der Runde diskutiert wird. Das war sehr aufregend, denn so sind wir mit ganz unterschiedlichen Jugendradiomachern ins Gespräch gekommen. Wir waren das einzige Schulradioteam, die meisten Jugendradioteams produzieren ihre Sendungen in ihrer Freizeit, beispielsweise in Jugendtreffs. Manche haben sogar eigene Sendeplätze und sind im Internet zu hören. Für uns war es auf jeden Fall sehr interessant und wir haben einige gute Ideen für unsere Projekte mitgenommen.

Die Preisverleihung fand am Abend im Hotel Lovelace in der Münchner Innenstadt im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ statt. Das Gebäude, eine umgebaute riesige Bank, war echt beindruckend und als wir die vielen Leute rund um die Podiumsdiskussion gesehen haben, wurden wir ganz schön nervös. Unser Teil der Veranstaltung war aber Gottseidank in einem Nebensaal untergebracht und von dort aus wurde alles live von dem Jugendradio „Störfunk“ im Internet gesendet.  Auch das Simssee Wellenteam musste mit zwei Teilnehmern zum Interview auf die Bühne. Zur Preisverleihung sprach Frau Barbara Stamm, die Präsidentin des Bayerischen Landtages und Schirmherrin der Veranstaltung, über die große Bedeutung von Demokratie und Engagement und wie wichtig sie es findet, dass Kinder und Jugendliche beispielsweise in den Landtag kommen und ihre Meinungen und Sorgen öffentlich sagen können.

Danach wurde es richtig spannend! Vor jeder Preisverleihung wurde ein „Hörsalat“ aus allen eingereichten Beiträgen aus der jeweiligen Altersgruppe präsentiert. Als wir bei den 12 – 15 Jährigen nicht dabei waren, machten wir uns wenig Hoffnung, aber dann las Frau Stamm plötzlich vor, dass eine Mittelschule in der Altergruppe 16 – 21 Jahren gewonnen hat. Das konnten nur wir sein! Schnell wurden wir alle auf die Bühne geholt und durften uns anhören, dass unser Beitrag sich super mit dem schwierigen Thema „Erinnerung an die Opfer des NS-Regime“ auseinandergesetzt hat und auch ein gutes Beispiel für einen ganz anderen Geschichtsunterricht ist. Belohnt mit einer Urkunde, einem Preisgeld und Schokoladenradios für jeden standen wir strahlend auf der Bühne.

Müde, aber glücklich und sehr aufgedreht machten wir uns auf den Heimweg…

Radiopreis_15.9.2018_Gewinner_web

Bild 1 von 6