Beitrag der Grundschule:
Am 23.10.2025 fand an der Otfried-Preußler-Schule der alljährliche Laufwettbewerb statt. Bei idealen Wetterbedingungen versammelten sich die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen auf dem Schulgelände (600m Runde im Schulareal), um ihre sportliche Ausdauer und ihr Durchhaltevermögen unter Beweis zu stellen.
Nach einer Aufwärmphase starteten die Läufe jahrgangsweise. Unter der Anfeuerung von Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern gaben alle Teilnehmenden ihr Bestes. Besonders beeindruckend war der faire Umgang miteinander sowie die große Motivation, die während der gesamten Veranstaltung spürbar war.

Am Ende des Wettbewerbs wurden die besten Läuferinnen und Läufer sowie Klassen mit Urkunden und kleinen Preisen ausgezeichnet. Doch im Mittelpunkt stand nicht allein die sportliche Leistung, sondern vor allem die Freude an der Bewegung und das Gemeinschaftserlebnis.
Die Organisatoren Sportlehrer Herr Burghartswieser und Sportlehrerin Frau Gambardella zeigten sich sehr zufrieden: „Es war schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Teamgeist alle Kinder dabei waren – ganz gleich, ob sie um die vorderen Plätze liefen oder einfach ihr persönliches Ziel erreichen wollten.“
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern (10. Klasse), die durch ihre Unterstützung zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben. Der Laufwettbewerb war ein voller Erfolg und wird vielen Schülerinnen und Schülern noch lange in guter Erinnerung bleiben.
L. Balduzzi, Klassenleiter 4b
Beitrag der Mittelschule:
Laufen ist eine der ältesten Formen der Fortbewegung und wird noch heute von ursprünglichen Völkern als Teil ihrer Jagdtechnik verwendet. Regelmäßiges Laufen dient aber schon lange nicht mehr nur zur Nahrungsbeschaffung, sondern stärkt das Herz-/Kreislaufsystem und die Knochen. On top baut man dabei auch noch schön definierte Muskeln und sogar ein gutes Selbstwertgefühl auf.
Es gibt verschiedene Laufwettbewerbe, darunter Straßenrennen, Trailrunning, Ultramarathons und natürlich den weltberühmten OPS-Lauf. Und genau dieser fand am 23. Oktober 2025 an unserer Schule statt. Als fest etablierter und beliebter Bestandteil unseres Schullebens messen sich dabei alle Mittelschülerinnen und Mittelschüler, Klassen und Jahrgangsstufen untereinander – Spieglein Spieglein auf dem Stuhle, wer ist der Schnellst an der ganzen Schule.

Mit Dreimeilenstiefeln sprinten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen dann einmal um die abgesteckte Strecke der Schule und verausgaben sich dabei so, dass der Boden nach dem Zielleinlauf oft von vor Erschöpfung keuchenden Schülern gepflastert ist. Doch die Anstrengung lohnt sich. Nachdem alle Ergebnisse und Leistungen ausgewertet und verglichen wurden, findet eine Woche später die Siegehrung der Mittelschule statt. Die drei schnellsten Schülerinnen und Schüler, sowie die schnellste Klasse der Jahrgangsstufen 5-6, 7-8 und 9-10 werden dann mit Medaillen und Urkunden geehrt. Das absolute Highlight einer jeden Siegehrung, die Verkündung der drei schnellsten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule wartete dieses Jahr mit einer Überraschung auf: eine Schülerinnen der 9. Klasse erlief die neue Schulbestzeit der Mädchen. Bei den Jungs pulverisierten gleich zwei Neuntklässler die im letzten Jahr aufgestellte Schulbestzeit. Und als ob das nicht schon genug wäre holte sich die Mittelschule auch noch den Wanderpokal für die schulschnellste Klasse zurück ins Haus. Oder um es mit den Worten von Oliver Kahn zu sagen: „Da ist das Ding!“
Übrigens: Das schnellste Landsäugetier ist der Gepard mit einer Geschwindigkeit von bis zu 112 km/h über kurze Strecken. Der schnellste Mensch der Welt ist der Jamaikaner Usain Bolt, der bei einem Trainingslauf eine Geschwindigkeit von 37,58 km/h erreichte. Aber wen interessieren schon Geparden oder Usain Bolt bei so starken Schülerleistungen?!
Vielen Dank an Frau Gambardella und Herrn Burghartswieser, Initiatoren und Organisatoren des OPS-Laufs, die auch bis zum letzten Schüler am Tag nicht müde werden beim Zieleinlauf kräftig anzufeuern.
S. Landendinger, Klassenleiterin 9a



