Das Diakonisches Werk bietet neben vielen Angeboten auch Hilfe für alleinstehende Wohnungslose in besonderen sozialen Schwierigkeiten an. Dies zu unterstützen war ein Anliegen unserer Fördervereinsvorsitzenden Frau Sylvia Helget – und zwar mit einem besonderen Strickprojekt! Die Idee war Mützen, Schals und wer kann auch Handschuhe und Socken zu stricken, die dann im nächsten Winter warm […]
Am Donnerstag, den 7.April besuchten wir das Innmuseum, welches im ehemaligen Bruckbaustadel untergebracht ist. Frau Winner führte uns herum und erzählte anschaulich von der Zeit der Innschiffer. Der Inn war jahrhundertelang ein wichtiger Verkehrs- und Handelsweg. Während die Fahrt flussabwärts zwar gefährlich aber relativ einfach war, bereitete sie gegen die Strömung erhebliche Schwierigkeiten. Eine große […]
Am 06. April wurden die Schulanfänger für`s nächste Schuljahr an der Otfried-Preußler-Schule eingeschrieben. Während sich die Eltern um den Papierkram kümmerten, durften die künftigen Erstklässler schon einmal ein wenig Schule spielen. Angeleitet von einer Grundschullehrerein wurden kleinere Aufgabenstellungen und Bilderrätsel gelöst. Zur Belohnung gab`s dann eine süße Überraschung und dem ersten Schultag im September steht […]
Am Freitag, den 06.Mai wollen wir unseren insgesamt 4. Maibaum aufstelen und dazu ist die gesamte Schulfamilie und ihre Angehörigen herzlich eingeladen: Einladung zum Maibaumfest Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Anmeldung zur offenen Ganztagsschule für das Schuljahr 2016/17 ist vom 5.- 20. April möglich. Formular dafür gibt es bereits unter https://w25bfm2vr.homepage.t-online.de/wp3/index.php/offene-ganztagesschule/ogts/
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie frohe Ostern und erholsame Ferien. Die Schule öffnet wieder am Montag, den 04. April!
Seit heute finden Sie die Termine für sämtliche Abschlussprüfungen des Qualis und der M10 im Bereich Für Eltern und Schüler/Prüfungsinformationen online.
Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Fördervereins der OPS ging es neben dem Jahresrückblick, der Entlastung der Vorstandschaft und vielen vielen Zahlen vor allem um eines: Die langjährige Vorsitzende und über viele Jahre hinweg das Gesicht unseres Fördervereins, Frau Barbara Stein, trat aus persönlichen Gründen zurück. Für ihre Arbeit und großes Engagement sind wir ihr sehr […]
Die UNESCO-Projektschulen in Deutschland verurteilen die in den letzten Monaten zunehmenden Gewalttaten gegen Flüchtlinge als Verstöße gegen die Menschenrechte und gegen die grundlegenden Werte unserer Demokratie, denen wir als UNESCO-Projektschulen in besonderem Maße verpflichtet sind. In der derzeitigen aufgeheizten gesellschaftlichen Debatte appellieren wir an alle Beteiligten, zu einem umfassenden toleranten, respektvollen und konstruktiven Dialog zurückzukehren.