Die ersten und zweiten Klassen unserer Schule konnten winterliche und friedvolle Stimmung bei ihrem monatlichen Gang durch den Wald erleben. Bäume und Sträucher waren in Raureif gehüllt und verzauberten glitzernd die Natur. Passend zur Jahreszeit spielten die Kinder ein kleines Bestimmungsspiel zum Thema Nadelbäume, um dann wieder in das warme Schulhaus zurückzukehren. Dort malten und […]
In der letzten Schülerversammlung in den ersten beiden Jahrgangsstufen in diesem Jahr äußerten die Kinder viele Wünsche. Schaukel, Basketballkorb oder auch eine Tischtennisplatte sollten angeschafft werden. Nach einiger Diskussion nahmen die Kinder wieder Abstand von diesen Wünschen. Grund war Platzmangel auf dem Pausenhof und die übereinstimmende Feststellung, dass dieser genügend attraktive Spielemöglichkeiten bietet. Erfreulicherweise kamen […]
Schön war es wieder mit euch! Danke an alle, die mit uns gesungen haben, die mit uns nachgedacht haben, die mit uns einfach die Stille in der hektischen Zeit genossen haben. Eure Relilehrer der OPS
Gemeinsam ging es für die Schüler der fünften und sechsten Klassen vergangene Woche ins Deutsche Museum nach München. Auch die Kinder und Jugendlichen der Übergangsklasse waren mit ihrer Lehrerin Frau Scheer dabei. Bereits im Vorfeld wurden im Untericht alle relevanten Vokabeln zum Thema „Unser Sonnensystem“ eingeführt und gelernt. Vor Ort gab es dann ein spezielles […]
Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder die Johanniter Weihnachtstrucker. Gerade zur Weihnachtszeit setzen diese ein Signal der Nächstenliebe und der Hoffnung. Die vielen gespendeten Päckchen sind nicht nur eine echte Überlebenshilfe, sondern zugleich ein Lichtblick im Leben der notleidenden Kinder, Jugendlichen, Familien, alten Menschen und Menschen mit Behinderung im Südosten Europas (Albanien, Bosnien und […]
Hier sehen Sie die ersten Eindrücke aus den drei bezaubernden Vorstellungen unserer 4. Klassen: “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Das übergeordnete Bildungsziel der UNESCO-Projektschulen lautet: Zusammenleben lernen in einer pluralistischen Welt in kultureller Vielfalt. Um diese Kultur des Friedens stärker ins Bewusstsein der Schulfamilie zu rücken, wurde ein UNESCO-Plakat entworfen, dass nun in jedem Klassenzimmer deutlich sichtbar ist. Vereinfachte Schlagworte geben die sechs Säulen der UNESCO wieder: Menschenrechte & Demokratie Vielfalt Umwelt Eine Welt […]
Die offene Ganztagsschule fährt regelmäßig in das Seniorenheim Leonhardihof nach Schlossberg. Am 22. November gestalteten 7 Kinder der oGTS gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren Adventsgestecke. Zweige wurden zurechtgeschnitten, in Töpfe mit Steckschwämmen gesteckt und Dekorationsideen ausgetauscht. Mit Eifer und Begeisterung gingen die Kinder mit den Seniorinnen und Senioren ans Werk. Es entstanden mit Schleifen, […]
„Die Prinzipien der Demokratie kennen, sie im Alltag respektieren und für ihre Umsetzung einstehen.“ Das ist der Wortlaut eines der Ziele der unesco-projekt-schulen. Kurz gesagt: „Erziehung der Schüler zur Demokratie“. Nun wird dies in aktiver Form in vielen Klassen zu Beginn des Schuljahres, bei der Klassensprecherwahl betrieben. Das restliche Schuljahr über tritt das demokratische Prinzip […]
Die Otfried-Preußler-Schule hat sich als „unesco-projekt-schule“ verschiedenen Leitlinien verschrieben, deren Werte von der Schulfamilie hochgehalten werden. Dazu gehört, laut Vorgaben der UNESCO: Das Vermitteln von Kenntnissen über Verfahren der individuellen und gesellschaftlichen Konfliktbewältigung; das Lernen, andere Perspektiven einzunehmen und Empathie zu entwickeln; Respekt, Toleranz und Wertschätzung als Grundeinstellung zu entwickeln und danach zu handeln. Da […]