Wechsel an der Spitze des Fördervereins

Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Fördervereins der OPS ging es neben dem Jahresrückblick, der Entlastung der Vorstandschaft und vielen vielen Zahlen vor allem um eines:

Die langjährige Vorsitzende und über viele Jahre hinweg das Gesicht unseres Fördervereins, Frau Barbara Stein, trat aus persönlichen Gründen zurück. Für ihre Arbeit und großes Engagement sind wir ihr sehr dankbar. Ohne ihre Arbeit und damit dem Einsatz des Fördervereines wären viele Projekte in der Vergangenheit nicht möglich gewesen.

Als letzte Amtshandlung brachte Frau Stein Frau Sylvia Helget als Nachfolgekandidatin für das Amt der Vorsitzenden ins Spiel, was von den Anwesenden auch einstimmig unterstützt wurde. Als zweite Vorsitzende wurde Frau Tanja Brummer gewählt, als Schatzmeisterin wurde Frau Alexandra Fordermeyer im Amt bestätigt und das Amt des Schriftführers ging an den Schulleiter Herrn Florian Burggraf über.

Wir wünschen dem neu gewählten Team alles Gute für seine Arbeit!


Falls Sie Mitglied in unserem Förderverein werden wollen, dann können Sie das hier ganz problemlos tun!

 

„Frankfurter Erklärung“ der deutschen UNESCO-Projektschulen vom 26.02.2016

Die UNESCO-Projektschulen in Deutschland verurteilen die in den letzten Monaten zunehmenden Gewalttaten gegen Flüchtlinge als Verstöße gegen die Menschenrechte und gegen die grundlegenden Werte unserer Demokratie, denen wir als UNESCO-Projektschulen in besonderem Maße verpflichtet sind.

In der derzeitigen aufgeheizten gesellschaftlichen Debatte appellieren wir an alle Beteiligten, zu einem umfassenden toleranten, respektvollen und konstruktiven Dialog zurückzukehren.

Künstler der siebten Klassen bei Andy Warhol

Andy Warhol ist vielleicht der bekannteste amerikanische Künstler und Vertreter der Stilrichtung PopArt. Mit seinen farbenfrohen und aufwändigen Siebdrucken wollte er seine Kunst einer großen Menge von Leuten zugänglich machen. „In jedem Haushalt einen Warhol“, das war sein Motto und tatsächlich gereichte ihm seine Arbeit zu Weltruhm.

Solch eine Ausstellung in Rosenheim sehen zu dürfen ist natürlich eine Sensation, die sich die Schüler der Fachrichtung Kunst aus den siebten Klassen nicht entgehen lassen wollten. Am Freitag, den 04.07.16 besuchten die SchülerInnen gemeinsam mit ihren Lehrern die Ausstellung. Zunächst wurden ihnen in einem äußerst kurzweiligen und ansprechenden Rundgang Andy Warhols Werke und die Geschichten dazu näher gebracht. Anschließend konnten die Kinder mit Sieb und Zahnbürste ihren eigenen Warhol erstellen.

Am Ende war jeder begeistert und konnte seinen Warhol zumindest in der Erinnerung mit nachhause nehmen.

Besuch beim Bürgermeister

Am Dienstag, den 1. März 2016 besuchten wir Herrn Bürgermeister Rainer Auer im Rathaus. Im Sitzungssaal durften wir auf den Stühlen der Gemeinderäte Platz nehmen. Herr Auer beantwortete geduldig alle unsere Fragen und wir erfuhren viele interessante Dinge über das Geschehen in der Gemeinde Stephanskirchen. Auch erklärte er uns, dass ihm an seinem Amt besonders der Kontakt zu Menschen gefällt, so wie z.B. zu uns Kindern.

Später führte uns Herr Plankl, der Verwaltungsleiter, durch das Gebäude und erklärte uns die Kunstskulpturen. So erfuhren wir, dass sich der Granitbogen vor dem Rathaus unten in der Tiefgarage zu einem Kreis schließt. Bei der Besichtigung des Hauses kamen wir auch im Einwohnermeldeamt vorbei, wo neue Pässe ausgestellt werden. Ein Mitarbeiter zeigte uns dort am Beispiel einiger Mitschüler, welche Passfotos im Gemeindecomputer gespeichert sind.

Der Ausflug zur Gemeinde hat jedem gefallen und wird noch einige Zeit in Erinnerung bleiben, nicht zuletzt deshalb, weil es für jeden Schüler einen Kugelschreiber als Andenken gab.

Schüler der Klassen 4a und 4b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Steffan und Frau Althaus

Unsere Lehrer bilden sich fort

Am Nachmittag des 03.03.16 begab sich eine Delegation unserer Mittelschullehrer an die Berufsschule Bad Aibling, um sich dort ein Bild über den Unterricht und die Arbeit der Berufsschule zu machen.

Im ersten Teil erfuhren wir eine ganze Menge rund um das Unterrichten an einer Berufsschule und wie wir unsere Absolventen perfekt darauf vorbeiten können. Auch die aktuelle Entwicklung, die Förderung der Asylybewerber und die Zukunft wurden dargestellt und diskutiert.

Anschließend besichtigten wir die hochinteressanten und neu ausgestatteten Ausbildungsräume und Werkstätten. Dabei erfuhren wir, dass die Berufsschule Bad Aibling hier ein innovatives und international nachgefragtes Konzept verfolgt, welches auch für unsere Arbeit einige Anregungen liefern konnte.

Im Namen des Kollegiums bedanken wir uns ganz herzlich für diesen interessanten und informativen Nachmittag!

 

Siegerehrung des VR Bank-Malwettbewerbes

Am Donnerstag, den 03.03.16, bekam wir Besuch von Fr. Schöberl und Hr. Selmeier von der Volksbank-Raiffeisenbank Schlossberg, um die Sieger im diesjährigen Malwettbewerb zu ehren. „Was inspiriert Dich?“ – dieser Frage stellten sich viele SchülerInnen und Schüler aus den Klassen der Grund- und Mittelschule und es wurden wieder viele tolle Bilder eingereicht, so dass die Auswahl der Sieger nicht leicht war.

Schließlich gewannen …

  • … in der Gruppe der 6 bis 9jährigen (1. + 2. Klasse)
    1. Valentin Fezer
    2. Neumayer Nico
    3. Simon Lily
  • … in der Gruppe der 6 bis 9jährigen (3. + 4. Klasse)
    1. Emma Dandlberger
    2. Gunder Michelle
    3. Annina Emme

siegerehrung_malwettbewerb 007

  • … in der Gruppe der 10 bis 13jährigen (5. + 6. Klasse)
    1. Vitus Römersberger
    2. Lina Kramer
    3. Tijana Matkovic
  • … in der Gruppe der 14 bis 15jährigen (7. + 9. Klasse)
    1. Montita Pichler
    2. EvaWientges
    3. Lea Bischof

siegerehrung_malwettbewerb 013

Als besonderen Preis gab es für alle komplett teilnehmenden Klassen der Grundschule noch 50 € für die Klassenklasse, so dass Hr. Selmeier einen Scheck über 250 € stellvertretend an den Schulleiter Hr. Burggraf übergeben konnte.

Die Gewinnerbilder treten jetzt auf überregionaler Ebene noch einmal an und vielleicht kommt der zukünftige Bundessieger ja demnächst von der OPS …

Herzlichen Dank – wir machen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit!

Wissen ist, was Kinder einmal begriffen haben

Am Zeugnistag hatten die Kinder der zweiten bis vierten Klassen der Otfried-Preußler Grund- u. Mittelschule Unterricht einmal anders. Die Mädels und Jungs durften an diesem Tag in die Fußstapfen des großen Leonardo da Vinci treten und den ganzen Vormittag forschen und experimentieren.

Geleitet wurde der sogenannte Leonardo da Vinci-Tag von Herrn Siglreithmaier vom Merlin Verlag. Er begrüßte die Kinder zu Beginn und erzählte ihnen einiges über den berühmten Forscher und Philosophen. Dabei war es erstaunlich wieviel Wissen die Kinder über den Wissenschaftler hatten.

Ist ein volles Glas Wasser wirklich voll, oder passt noch was rein? Wie sieht das Glas von der Seite dann aus? Was passiert, wenn ich über eine brennende Kerze ein Glas stülpe? Bewegt sich ein Papierauto auch mit einem Magnet und wie funktioniert das überhaupt? Kann ich ein Buch hochheben, ohne dass ich es in die Hand nehme? Diese und andere Fragen konnten die jungen Forscher klären! Unterteilt in verschiedene Werkstätten konnten die Kinder, klassenweise die Themen; Luft, Wasser, Feuer; Formen, Magnet und Baukonstruktion erforschen. Am Ende durften die Kinder nach jeder Station aufschreiben, welches Experiment ihnen am besten gefallen hatte.

Zum Ausklang des Schultages trafen sich alle nochmals in der Aula der Grundschule und durften den Lehrern erzählen was Ihnen am besten gefallen hatte.

Krapfen für alle!

?

Am unsinnigen Donnerstag spendierten die Elternbeiräte der Grund- und Mittelschule leckere Krapfen für alle SchülerInnen.

20160204_101612

Vielen Dank für die süße Überraschung!!!