Passend zum aktuellen Thema „Steinzeit“ in GPG besuchten wir am 24.05.22 das Mammut-Museum in Siegsdorf. Hier erfuhren wir unter anderem etwas über die Erdgeschichte, Geologie, Klima, Fossilien, Tierwelt und natürlich den Mammut-Fund in der Nähe des Museums. Vor allem bei der Plattentektonik und der Lebensweise in der Alt- und Jungsteinzeit konnten die Kinder ihr Vorwissen einbringen. Highlight war natürlich das Feuer machen mit Zunderpilz und Feuerstein bzw. mit zwei Hölzern mittels Reibung. Den Besuch in der Eisdiele nebenan ließen wir uns natürlich nicht entgehen, bevor es zur Nachbesprechung zurück an die Schule ging.
Eine meckernde Harfenistin? Ein Geiger, der am Boden herumkriecht und „mäh“ macht?
Der Konzertmeister Thomas Reif und die Harfenistin Magdalena Hoffmann, beide Musiker im Symphonieorchester das Bayerischen Rundfunks, nahmen die Kinder mit zu den abenteuerlichen Erlebnissen des berühmten Odysseus und bereiteten den Grundschulkindern der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen eine zauberhafte Stunde mit Musik und Theater.
Sie erzählten mit Versen und Musik, wie der griechische Held Odysseus auf seiner Irrfahrt jede Menge Abenteuer erlebte. Als ihn der Hunger überfiel, wurde ein Zicklein geschossen, dabei dienten die Harfensaiten kurzerhand als Bogen! Allerlei Fabelwesen, die es nicht immer gut mit ihm meinten, galt es zu bändigen. Irgendwann konnte der einäugige, furchteinflößende Zyklop durch einen gezielten Schuss mit dem Geigenbogen besiegt werden und Odysseus endlich nach Ithaka zurückkehren. Die kleine Bühne wechselte von tiefblau zu golden und rot, und man konnte jedes Mal großes „Ah“ und „Oh“ aus dem Publikum vernehmen. Die beiden jungen Musiker*innen waren Schauspieler, Geschichtenerzähler und Orchester in einem, und wenn Thomas Reif spielend durch die Reihen der am Boden sitzenden Kinder zog, war Musik hautnah zu erleben. Die Kinder lauschten still und wurden immer wieder in das Theater einbezogen – sei es durch Bewegungen, Ermunterungsrufe oder gar einen Grunzwettbewerb, den die Kinder selbstverständlich gewonnen haben. Mit Feuereifer waren sie voll dabei.
Thomas Reif spielt als Ziege Geige
„Die Musik war voll cool“, „eine Violine habe ich noch nie in echt gehört, die klingt wirklich toll“, „mir hat gefallen, wie die beiden getanzt haben“, „das war das Schönste in meinem Leben“ – dies waren einige der spontanen Reaktionen.
Der Geiger Thomas Reif betört als tanzende Circe gleichermaßen die Gefährten des Odysseus und die Kinder
Herzlichen Dank an Thomas Reif, ehemaliger Grundschüler unserer Schule, und an Magdalena Hoffmann für dieses Erlebnis und vielen Dank an Annette Kopf, die das Konzert zu uns an die Schule geholt hat!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.