8. Klassen der OPS verbringen einen spannenden Tag am Berufsschulzentrum II

Unsere drei 8. Klassen von Frau Landendinger, Frau Schlüter und Herrn Hermann durften am Donnerstag, den 10.04. einen Einblick in das Leben an der Berufsschule bekommen. Wir waren am Berufsschulzentrum II in Rosenheim zu Besuch, das vor allem für die kaufmännischen Berufe zuständig ist, aber seit Neuestem auch die Ausbildungen im Bereich der Kinderpflege beheimatet und dabei haben wir viel Neues gelernt.

Der Tag begann für alle mit einer allgemeinen Einführung der Schulleitung. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie der Alltag an der Berufsschule aussieht, wie der Unterricht abläuft und welche Unterschiede es zur Mittelschule gibt. Viele waren überrascht, wie selbstständig die Auszubildenden dort arbeiten und wie die Stundenverteilung bei den unterschiedlichen Fächern geregelt ist.

Danach ging es für die Klassen 8a und b ganz praktisch weiter: Im zweiten Teil lernten wir die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) kennen.

Hier berichtete die Ausbildungsleiterin vom Alltag in der Berufsschule und drei Auszubildende MFAs erzählten anschaulich von ihren eigenen Erfahrungen im Klinikum bzw. den Arztpraxen. Besonders spannend: Die Schülerinnen und Schüler durften sich gegenseitig Verbände anlegen – wie in einer richtigen Arztpraxis!

Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern zeigte auch, wie abwechslungsreich und verantwortungsvoll dieser Beruf ist. Die Klasse 8cM erlebte die Abläufe als Kauffrau bzw. Kaufmann im Einzelhandel.

Im dritten Teil stand die Ausbildung zur Großhandelskauffrau bzw. zum Großhandelskaufmann im Mittelpunkt. Die Klassen bekamen erklärt, was man in diesen Berufen macht – zum Beispiel Preise vergleichen, Kunden beraten, Lagerhaltung oder Lieferungen organisieren. Ein Schüler meinte danach: „Ich wusste gar nicht, dass das so vielseitig ist!“ Auch hier erzählten zwei Auszubildende von ihrem Alltag im Betrieb und der Berufsschule und gestalteten den Vortrag sehr anschaulich. Frau Schlüters Klasse durfte den Beruf der Kinderpflegenden besser kennenlernen und bekam aus dieser Abteilung lebensnahe Einblicke in die Abläufe an der Berufsschule und im jeweiligen Betrieb.

Zum Abschluss gab es eine Reflexionsrunde mit Fragen. Die Schülerinnen und Schüler konnten nochmal alles besprechen, was ihnen im Kopf geblieben ist – und Fragen stellen, die sie noch hatten. Außerdem hatten sie auch die Möglichkeit Kritik zu äußern.  Viele Schülerinnen und Schüler waren erstaunt, wie viele verschiedene Möglichkeiten es nach der Schule gibt, sie waren sich aber auch einig darüber wie wichtig die Betriebspraktika sind, die sie während der 8. Klasse absolvieren, um sich auf ihrem individuellen Weg der Berufswahl orientieren zu können.

Insgesamt war es ein gelungener Tag mit vielen neuen Eindrücken und Ideen für die Zukunft! Ein großer Dank gilt auch den begleitenden Lehrkräften: Frau Goldhofer-Kotter, Frau Altenweger und Herr Herden sowie Frau Landendinger, die den Tag im Vorfeld organisiert hat.

D. Hermann, Klassenlehrer 8b