Erasmus+: Europäischer Austausch an der OPS bis 2027

Große Freude kam bei uns an der Schule auf, als wir vor ein paar Wochen erfuhren, dass wir „akkreditiert“ sind, d. h. eine Art Mitglied bei Erasmus+ sind. Die Akkreditierung, welche unter anderem einen erfolgreichen Antrag samt Darlegung der Schulsituation und der daraus abgeleiteten Ziele voraussetzt, ermöglicht die jährliche Beantragung von finanziellen Mitteln. Unsere Ziele […]

Weiterlesen …

Klasse 6b zu Besuch in der Rosenheimer Stadtbibliothek

Viel zu entdecken gab es in der Rosenheimer Stadtbibliothek. Mit Hilfe einer vorbereiteten Rallye des Hauses fanden die Kinder selbst heraus, welche Rubriken es im Haus gibt, nach was die Bücher innerhalb einer Rubrik sortiert sind oder wie man den „Katalog“ am Computer zur Literatursuche verwendet. Ab 10 Uhr wurde es ganz ruhig in der […]

Weiterlesen …

Projekt „Praxis an Mittelschulen“: Einweihung der neuen oGTS-Regale

Viel gesägt, gehämmert, geklopft, gemessen, geklebt und gestrichen wurde vor zwei Wochen, als ca. 25 Kinder der 5. bis 7. Klassen gemeinschaftlich unter der Anleitung von Schreiner und Künstler Christian Hess ein Regal für den Gemeinschaftsraum der Offenen Ganztagsschule anfertigten. Die Schüler*innen zeigten vollen Einsatz und waren mit viel Freude dabei. Entsprechend stolz präsentierten sie […]

Weiterlesen …

Klassen 6a und 6b beim Eislaufen

Am 24.04. verbrachten die Klassen 6a und 6b den Vormittag in der Eishalle. Die Eisfläche hatten wir fast die ganze Zeit für uns allein. Höhepunkt des Vormittags war das Training der Starbulls, weshalb wir eine Stunde weichen mussten. Die Beschleunigung, das Tempo sowie Schusskraft und Reaktion unterschieden sich minimal von der unseren.🙂 Vier Schüler ergatterten […]

Weiterlesen …

Klasse 6b im Schulkino

Begeisterung mit „Alfred Zitterbacke“ Am 23. März schauten wir uns im Kino den Film „Alfred Zitterbacke“ an und hatten dabei viel zu lachen. Im Film geht es um zwei Jungs, die auf Klassenfahrt um ein Mädchen rivalisieren. Im Anschluss übten wir beim Heimgehen das Kartenlesen, verbrachten etwas Zeit auf dem Spielplatz im Mangfallpark und nahmen […]

Weiterlesen …

Klassenfahrt der 6b nach Berchtesgaden vom 13. bis 17. Februar

Viel war geboten in den fünf Tagen in Berchtesgaden: Höhepunkt war ein Rentnerpaar, das wir auf der Busfahrt nach Salzburg kennenlernten. Sie haben uns für unseren Ausflug dahin beneidet, da es dort die guten blauen Mozartkugeln geben würde. Sie selbst stiegen am Salzbergwerk aus. Wir merkten uns Namen und Hotel, besorgten das kostbare Gut und […]

Weiterlesen …

Schulradio und Zeitgeschichte – Erasmus+-Austausch in Portugal vom 12.08. bis 11.03.2023

Erasmus+ Projekt „Listen to my story – European History on school radio“ Die letzte Mobilität unseres Erasmus-Projekts führte uns nach Portugal an die Atlantikküste. Nach einem langen Reisetag wurde unsere Gruppe, fünf Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangstufen 6 und 10, die beiden Klassenlehrerinnen Frau Hoff und Frau Ludsteck und unser Schulleiter Herr Burggraf, am […]

Weiterlesen …

Großzügige Schenkung der Catella Real Estate AG

Nach den 25 Bildschirmen im vergangenen Jahr schenkte die Firma Catella Real Estate AG der OPS jetzt 16 hochwertige PC-Computer. Die Geräte wurden dort standardmäßig ausgemustert und wären eigentlich entsorgt wurden. Durch die guten Kontakte konnten 16 hochwertige und noch leistungsfähige Geräte der Schule übertragen werden, wo sie sicherlich noch viele Jahre ihren Dienst tun […]

Weiterlesen …

Grundschulwettbewerb Ski Alpin am Sudelfeld

Nach einer zweijährigen Corona Pause fand dieses Jahr nun endlich wieder der Grundschulwettbewerb Ski Alpin am Sudelfeld statt. In diesem Jahr gingen zwei Schulteams aus Stephanskirchen an den Start. Bei traumhaftem Wetter und perfekten Pistenverhältnissen zeigten die Kinder beim Riesentorlauf ihr skifahrerisches Talent. 22 Mannschaften aus 13 verschiedenen Schulen aus dem Landkreis nahmen an dem […]

Weiterlesen …

Schulradio und Zeitgeschichte – Erasmus+-Austausch in den Niederlanden vom 05.02. bis 11.02.2023

Erasmus+ Projekt „Listen to my story – European History on school radio“ Am frühen Sonntagmorgen machte sich eine Gruppe von fünf Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangstufen 7, 8 und 10 und die beiden Klassenlehrerinnen Frau Hoff und Frau Vormittag auf den Weg in den Norden. Das Reiseziel der zweite Mobilität unseres Erasmus-Projektes war diesmal […]

Weiterlesen …