Siegerehrung unseres OPS-Laufs

„Wann ist denn endlich die Siegerehrung?“, quengelten die Kinder, die als erstes ins Ziel kamen, schon seit Tagen. Heute war es endlich soweit. Es war bereits der 6. OPS-Lauf, der am letzten Schultag vor den Herbstferien stattfand – diesmal aufgrund der Baustelle in einer verkürzten Version. Jede Klasse rückte in kurzen Abständen einzeln an, um […]

Weiterlesen …

Traumhafte Bildungsreise nach Italien im Rahmen von Erasmus+ 

7. – 11. November 2022 Englisch lernen in Italien: Wie passt das zusammen?Ganz einfach: Wir schufen uns die fehlende englischsprachige Umgebung einfach selbst.  Zielregion war die Emilia-Romagna, welche unsere elf Pioniere 2019 besuchten und worüber sie in Zusammenarbeit mit anderen Schüler*innen unserer Schule einen Reiseführer verfassten. Grundlage der Bildungsfahrt war also unser „eigener“ bilinguale Reiseführer. Diese […]

Weiterlesen …

ERASMUS-Sendung online

Die vollständige Schulradiosendung, die im Rahmen der ersten ERASMUS-Mobilität an der OPS in internationaler Zusammenarbeit entstanden ist, ist nun online und kann hier nachgehört werden.

Weiterlesen …

Der Müllsammeltag

Am Mittwoch, den 19.10.22, haben alle Grund- und Mittelschüler im Gemeindegebiet Stephanskirchen Müll gesammelt. Die Hausmeister haben die Gemeinde in verschiedene Abschnitte eingeteilt und haben von Stephanskirchen Landkarten besorgt, mit denen die Klassen die Gebiete abgegangen sind. Wir waren bis zu 3 Schulstunden unterwegs. Die Klassen hatten Mülltüten, Handschuhe und Greifzangen. Viele Bürger aus dem […]

Weiterlesen …

Partnerschaft 6b-ukrainische Brückenklasse

Seit diesem Schuljahr gibt es bei uns eine Brückenklasse mit knapp 20 ukrainischen Kindern verschiedener Altersstufen. Da für sie alles neu bei uns ist und sie am Vormittag – bis auf die Pause – keinen Kontakt zu den deutschen Schüler*innen/Lehrer*innen haben, macht die Klasse 6b im Laufe des Schuljahres verschiedene Aktionen mit der Partnerklasse. Dies […]

Weiterlesen …

Schulradio und Zeitgeschichte – drei europäische Schulen besuchen die Otfried-Preußler-Schule

Erasmus+ Projekt „Listen to my story – European History on school radio“ Nach über zwei Jahren des Planens und Wartens während der Corona-Zeit war es endlich so weit, jeweils 5 Schüler*innen und zwei begleitende Lehrkräfte aus Portugal, Griechenland und den Niederlanden besuchten vom 25.09. bis 1.10.2022 für eine Woche unsere Schule, um gemeinsam Schulradio zu […]

Weiterlesen …

Offene Ganztagsschule OPS – ein neues Schuljahr beginnt

Das neue Schuljahr bringt viele Schüler mit einem neuen Schwung in die OGTS. In der ersten Woche fand die Eingewöhnungsphase der 5. Klässler statt. Das oGTS-Team hatte sich viel Zeit genommen, um die Neuen kennenzulernen. Sie wurden in der Mittagszeit beim Mittagessen begleitet und erfuhren dabei, wie gemütlich es sein kann, wenn man die Mahlzeit […]

Weiterlesen …

Informationen zum Schuljahresstart

Die Schule beginnt wieder am Dienstag 13.09.2022! Begrüßung der neuen Fünftklässler: 08:00 Uhr im Pausenhof zwischen Grund- und Mittelschule Begrüßung des neuen Erstklässler: 09:00 Uhr im Pausenhof zwischen Grund- und Mittelschule Unterrichtszeiten in der erste Schulwoche: Dienstag, 13.09.: 08:00 – 11:15 Uhr (Klassenleiterunterricht) Mittwoch, 14.09.: 08:00 – 11:15 Uhr (Klassenleiterunterricht) ab Donnerstag, 15.09.: Unterricht nach […]

Weiterlesen …

Sport- und Spielefest der Mittelschule

Am 11.07.22 fand an der OPS Stephanskirchen ein Spiel- und Sportfest 2022 statt. Alle Klassen haben eine Station gemacht. Die 9. Klassen haben einen leckeren Kuchen- und Getränkeverkauf gemacht, sowie vorzügliche Hotdogs. Damit haben sie Geld für ihre Abschlussfahrt eingenommen. Auf der Bobbycarbahn der 6 Klasse war von Rampen bis Wasserspritz-Pistolen alles geboten. Alle Kinder […]

Weiterlesen …

Mozarts Zauberflöte für Kinder auf Gut Immling

Die berühmteste aller Opern- Mozarts „Zauberflöte“- wurde dieses Jahrim Rahmen der Sommerfestspiele von Gut Immling für Kinder inszeniert .Die gesamte Grundschule entschied sich dazu, diese einmaligeGelegenheit zu nutzen und an diesem außergewöhnlichen kulturellenEreignis teilzunehmen.Bereits Wochen vorher waren die Klassen in der Schule intensiv mit demInhalt der „Zauberflöte“ und dem Charakter einer Oper sowie demLebenslauf des […]

Weiterlesen …