Unsere Lehrer bilden sich fort

Am Nachmittag des 03.03.16 begab sich eine Delegation unserer Mittelschullehrer an die Berufsschule Bad Aibling, um sich dort ein Bild über den Unterricht und die Arbeit der Berufsschule zu machen.

Im ersten Teil erfuhren wir eine ganze Menge rund um das Unterrichten an einer Berufsschule und wie wir unsere Absolventen perfekt darauf vorbeiten können. Auch die aktuelle Entwicklung, die Förderung der Asylybewerber und die Zukunft wurden dargestellt und diskutiert.

Anschließend besichtigten wir die hochinteressanten und neu ausgestatteten Ausbildungsräume und Werkstätten. Dabei erfuhren wir, dass die Berufsschule Bad Aibling hier ein innovatives und international nachgefragtes Konzept verfolgt, welches auch für unsere Arbeit einige Anregungen liefern konnte.

Im Namen des Kollegiums bedanken wir uns ganz herzlich für diesen interessanten und informativen Nachmittag!

 

Siegerehrung des VR Bank-Malwettbewerbes

Am Donnerstag, den 03.03.16, bekam wir Besuch von Fr. Schöberl und Hr. Selmeier von der Volksbank-Raiffeisenbank Schlossberg, um die Sieger im diesjährigen Malwettbewerb zu ehren. „Was inspiriert Dich?“ – dieser Frage stellten sich viele SchülerInnen und Schüler aus den Klassen der Grund- und Mittelschule und es wurden wieder viele tolle Bilder eingereicht, so dass die Auswahl der Sieger nicht leicht war.

Schließlich gewannen …

  • … in der Gruppe der 6 bis 9jährigen (1. + 2. Klasse)
    1. Valentin Fezer
    2. Neumayer Nico
    3. Simon Lily
  • … in der Gruppe der 6 bis 9jährigen (3. + 4. Klasse)
    1. Emma Dandlberger
    2. Gunder Michelle
    3. Annina Emme

siegerehrung_malwettbewerb 007

  • … in der Gruppe der 10 bis 13jährigen (5. + 6. Klasse)
    1. Vitus Römersberger
    2. Lina Kramer
    3. Tijana Matkovic
  • … in der Gruppe der 14 bis 15jährigen (7. + 9. Klasse)
    1. Montita Pichler
    2. EvaWientges
    3. Lea Bischof

siegerehrung_malwettbewerb 013

Als besonderen Preis gab es für alle komplett teilnehmenden Klassen der Grundschule noch 50 € für die Klassenklasse, so dass Hr. Selmeier einen Scheck über 250 € stellvertretend an den Schulleiter Hr. Burggraf übergeben konnte.

Die Gewinnerbilder treten jetzt auf überregionaler Ebene noch einmal an und vielleicht kommt der zukünftige Bundessieger ja demnächst von der OPS …

Herzlichen Dank – wir machen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit!

Wissen ist, was Kinder einmal begriffen haben

Am Zeugnistag hatten die Kinder der zweiten bis vierten Klassen der Otfried-Preußler Grund- u. Mittelschule Unterricht einmal anders. Die Mädels und Jungs durften an diesem Tag in die Fußstapfen des großen Leonardo da Vinci treten und den ganzen Vormittag forschen und experimentieren.

Geleitet wurde der sogenannte Leonardo da Vinci-Tag von Herrn Siglreithmaier vom Merlin Verlag. Er begrüßte die Kinder zu Beginn und erzählte ihnen einiges über den berühmten Forscher und Philosophen. Dabei war es erstaunlich wieviel Wissen die Kinder über den Wissenschaftler hatten.

Ist ein volles Glas Wasser wirklich voll, oder passt noch was rein? Wie sieht das Glas von der Seite dann aus? Was passiert, wenn ich über eine brennende Kerze ein Glas stülpe? Bewegt sich ein Papierauto auch mit einem Magnet und wie funktioniert das überhaupt? Kann ich ein Buch hochheben, ohne dass ich es in die Hand nehme? Diese und andere Fragen konnten die jungen Forscher klären! Unterteilt in verschiedene Werkstätten konnten die Kinder, klassenweise die Themen; Luft, Wasser, Feuer; Formen, Magnet und Baukonstruktion erforschen. Am Ende durften die Kinder nach jeder Station aufschreiben, welches Experiment ihnen am besten gefallen hatte.

Zum Ausklang des Schultages trafen sich alle nochmals in der Aula der Grundschule und durften den Lehrern erzählen was Ihnen am besten gefallen hatte.

Krapfen für alle!

?

Am unsinnigen Donnerstag spendierten die Elternbeiräte der Grund- und Mittelschule leckere Krapfen für alle SchülerInnen.

20160204_101612

Vielen Dank für die süße Überraschung!!!

Auftritt der Endorfer Faschingsgarde

Die Faschingsgarde aus Bad Endorf stimmte uns am unsinnigen Donnerstag kurz vor Schulschluss mit einem mitreißenden Auftritt auf die Faschingsferien ein.

Dabei begeisterten sowohl die ganz Kleinen, als auch die Jugendgarde mit ihrem Programm. Das Prinzenpaar legte einen gekonnten Walzer auf das Parkett und zwischendurch wurden noch die obligatorischen Faschingsorden verliehen. Den spektakulären Abschluss des Auftritts bildete die Showtanzeinlage der älteren Gardemädels.

Klassenfahrt der 5a nach Salzburg

Vom 25. bis 29. Januar 2016 war die Klasse 5a auf Klassenfahrt in Salzburg. Die Hin- und Rückfahrt erfolgte mit der Bahn. Als Unterkunft wurde das Meininger Hotel gewählt, das etwa 30 Gehminuten von der Altstadt entfernt ist. Mit der Salzburg Card, die für Kinder derzeit 18,50 Euro kostet, kann man 72 Stunden in Folge alle öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg nutzen und erhält viele Eintritte zu Sehenswürdigkeiten in oder um Salzburg gratis oder stark vergünstigt. Das Programm konnte so von Dienstag bis Donnerstag je nach Wetter und Schlafdefizit der Schüler flexibel gestaltet werden.

Montag

– Hinfahrt

– Check-In im Hotel

– Spaziergang in die Altstadt

– Getreidegasse

– Mozart-Geburtshaus von außen

– Highlight: Shop mit diffusem Sortiment (Schlau, wer in künstliche Fingernägel investierte, konnte man das Anbringen dieser doch gleich in der Nacht erledigen. 😉 )

– Manner-Waffel-Shop

– „Eier“-Shop mit ca. 60.000 ausgeblasenen und von Hand bemalten Eiern für die Dekoration (z.B. Weihnachtsbaum)

– Abendessen im Hotel

– Wettkampf „Wer schläft am wenigsten?“ Teil 1

 

Dienstag

– Untersberg (Auffahrt mit der Seilbahn und kleiner Abstecher zum Gipfel)

– Zoo

– Pakistanisch/Italienisches Restaurant

– Bowling

– Wettkampf „Wer schläft am wenigsten?“ Teil 2

 

Mittwoch

– Mönchsbergaufzug

– Spaziergang zur Festung

– Festung mit Audio-Führung (Folterkammer, Turm), Marionetten- und Festungsmuseum

– Highlight: Besuch bei Mc Donalds

– Kino: Daddy`s Home

– Wettkampf „Wer schläft am wenigsten?“ Teil 3

 

Donnerstag

– Haus der Natur

– Besuch Stiegl-Brauerei (Führung, Gratis-Limo)

– Schnitzel-Essen bei „Die Weisse“

– Bowling

– Wettkampf „Wer schläft am wenigsten?“ Teil 4

Am Freitag kamen wir aufgrund der strengen Passkontrollen mit 20 Minuten Verspätung gegen Mittag in Rosenheim an. Ein besonderer Dank gilt Herrn Zernikow, der sich als männliche Begleitperson zur Verfügung stellte und uns so die Fahrt erst ermöglichte.

Danke Walter. Du bist richtig gut drauf, hast Erfahrung in Sachen Schlafdefizit (hast aber auch schon mehr Übung 😉 ), starke Nerven, bist der weltbeste Wurstsemmelmacher, konntest die Namen der Kinder im Nu auswendig und hast nicht nur Deine Aufsichtspflicht erfüllt, sondern Dich der Klasse angenommen als wäre sie Deine eigene. Ich/Wir nehme/n Dich wieder mit. 🙂

 Martina mit Rasselbande

Besuch der „Andy Warhol“ Ausstellung in der Stadtischen Galerie Rosenheim am 27.1.2016

Gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer Herr Klein begaben sich die beiden 9.Klassen auf die Spuren des berühmten Popart-Künstlers Andy Warhol.
Durch die Ausstellung, in der einige Werke erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen sind, führte sie ein engagierter Kunststudent. Mit einer interessanten Mischung aus Fakten, Anekdoten und geschickten Fragen wurde den Schülern das Leben und die Person des Künstlers nahebrachte.

?????????????

Als praktische Ergänzung durften alle „ihren Warhol“ mit Zahnbürste und Sieb selber gestalten. In Anlehnung an den für Warhols Werke typischen Siebdruck entstanden mit Hilfe von Schablonen und unter der Anleitung zweier Kunststudentinnen farbenfrohe Portraits des Künstlers.

 

Weihnachtsbäckerei einmal anders

Anstatt den üblichen Weihnachtsplätzchen zauberten heuer die Schüler der 10. Klasse im Kochunterricht bei Frau Kotter eine Weihnachtstorte. Gefüllt mit einer Schoko-Buttercreme und verziert mit selbst hergestellten Marzipanfiguren war sie fast zu schade zum Anschneiden.

image9

Impressionen aus dem Übungsprojekt Soziales der 10. Klasse

Thema war die Planung und Gestaltung einer Faschingsparty inklusive der Zubereitung eines Fingerfoodbuffets.

Neben dem typischen Schmalzgebäck (wie Quarkbällchen oder Hasenöhrl mit Apfelmus), ließen unter anderem ein lauwarmer Glasnudelsalat mit Garnelen, thailändische Frühlingsrollen oder Kokos-Hähnchen Nuggets mit Chili-Dip die Herzen der Gäste höher schlagen. Lachröllchen, herzhafte Käse-Lauch-Muffins, süß-saure Chicken-Wings und zum Abschluss Panna cotta mit roten Beeren im Glas vervollständigten das durchweg gelungene Buffet.

Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen…

Benimmtraining für die beiden 9.Klassen durch die AOK

Ob im Bewerbungsgespräch oder im Miteinander in Beruf, Schule oder Freundenkreis – mit gutem Benehmen und Höflichkeit kommt man besser und erfolgreicher durchs Leben.
Die Schüler durften in diesem Kurs mit Frau Kramer von der AOK nicht nur über das richtige Benehmen nachdenken und eifrig diskutieren, sondern dieses auch praktisch erproben.
So wurden Themen wie der „erste Eindruck“, das richtige Begrüßen oder auch die passende Distanzzone in Rollenspielen und kleinen Übungen miteinander getestet und analysiert.
Statt steife Etikette gab es dabei viel zu schmunzeln und zu lachen, so dass dieses Benimmtraining für alle eine wirklich rundrum positive Erfahrung war.

?????????????