Schulradioteam stellt das Gedächtnisblatt für Franz Gory Kaufmann vor

Im Juni 2021 wurde für Franz Gory Kaufmann ein Stolperstein in Rosenheim verlegt.
Gory, ein begnadeter Geiger und Sinti-Musiker, hat mit seiner Musik sein Leben gerettet, so berichtet es seine Witwe. Frau Kaufmann hatte unserem damaligen Schulradioteam in zwei langen Interviews viel von ihrem Mann, von seinem Leben als Musiker und seinem Leiden in den KZs Dachau und Sachsenhausen erzählt. So entstand eine berührende Radiosendung, für die unsere Simssee Welle einen Sonderpreis im TurnOn Wettbewerb 2021 gewann.

Zwei Schulradiogenerationen später wurde nun für Franz Gory Kaufmann ein Gedächtnisblatt, eine zusammengefasste Biografie, verfasst. Immer am 22. März – dem Datum, an dem die ersten Häftlinge 1933 in KZ Dachau ankamen – werden in einer Kirchen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte die Biografien von ehemaligen Häftlingen vorgestellt. Dieses Jahr hatte unser aktuelles Schulradioteam diese Aufgabe übernommen und die Biografie des Musikers Franz Gory Kaufmann in der Gedenkveranstaltung „Namen statt Nummern“ feierlich präsentiert.

Die Texte des Gedächtnisblatts wurden von Michaela Hoff im letzten Jahr durch weitere Interviews und Archivrecherche vervollständigt und verfasst. 

Unser Beitrag war ganz zum Schluss: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/dachau-kz-haeftlinge-gedaechtnisbuch-biografien-li.3222446

Und hier gibt`s unsere Radiosendung als Podcast zum Nachhören!

M. Hoff; Klassenleiterin und Leiterin der SimsseeWelle