Anmeldung zur 5. Klasse an der OPS

Sehr geehrte Eltern, seit dem Schuljahr 2023/24 erhalten wir von den Grundschulen keine Schülerdaten mehr übermittelt und Sie müssen ihr Kind selbst bei uns für den Besuch der 5. Klasse anmelden. Dafür benötigen wir ein von Ihnen ausgefülltes Anmeldeblatt mit einigen wenigen Grunddaten. Dieses Anmeldeblatt können Sie uns auf verschiedenen Wegen, z.B. per Einwurf in […]

Weiterlesen …

8. Klassen der OPS verbringen einen spannenden Tag am Berufsschulzentrum II

Unsere drei 8. Klassen von Frau Landendinger, Frau Schlüter und Herrn Hermann durften am Donnerstag, den 10.04. einen Einblick in das Leben an der Berufsschule bekommen. Wir waren am Berufsschulzentrum II in Rosenheim zu Besuch, das vor allem für die kaufmännischen Berufe zuständig ist, aber seit Neuestem auch die Ausbildungen im Bereich der Kinderpflege beheimatet […]

Weiterlesen …

Kinobesuch der 8. Klassen der OPS im Rahmen der Schulkinowoche

Am Mittwoch, den 02.04.2025 machten sich die drei 8. Klassen unserer Schule von Frau Landendinger, Frau Schlüter und Herrn Hermann bei strahlendem Sonnenschein zu Fuß auf den Weg ins Kinopolis Rosenheim. Anlass war die Bayerische Schulkinowoche, bei der Schülerinnen und Schüler besondere Filme mit gesellschaftlicher Bedeutung erleben dürfen. Im Kino sahen wir den französischen Dokumentarfilm […]

Weiterlesen …

Schulradioteam stellt das Gedächtnisblatt für Franz Gory Kaufmann vor

Im Juni 2021 wurde für Franz Gory Kaufmann ein Stolperstein in Rosenheim verlegt.Gory, ein begnadeter Geiger und Sinti-Musiker, hat mit seiner Musik sein Leben gerettet, so berichtet es seine Witwe. Frau Kaufmann hatte unserem damaligen Schulradioteam in zwei langen Interviews viel von ihrem Mann, von seinem Leben als Musiker und seinem Leiden in den KZs […]

Weiterlesen …

Workshops und Lehrerfortbildung zu Demokratie und Toleranz an der OPS

Am Donnerstag, den 27. März, nahmen die drei 8. Klassen von Frau Landendinger, Frau Schlüter und Herrn Hermann an je 90-minütigen Workshops zu den Themen Umgang mit Demokratiefeindlichkeit, Antisemitismus und Extremismusprävention teil. Die Veranstaltungen wurden von den Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz der Staatlichen Schulberatung in Oberbayern Ost Frau Hatzinger und Frau Molls durchgeführt.  Zum […]

Weiterlesen …

„Energie und Energie sparen“

Mitmachtheater von INNergie an der OPS Am Dienstag, den 25.3., begeisterte das 90- minütige interaktive Mitmachtheater „Energie und Energie sparen“ mit dem brandaktuellen Thema die 3. und 4. Klassen inder Aula der Grundschule. Gesponsert wurde die kostenlose Aktion vom Strom- und Energieversorger INNergie,dessen Anliegen es ist, Schulkindern erweitertes Wissen rund um das Thema Energiezu vermitteln. […]

Weiterlesen …

Neues aus dem Naturklassenzimmer

Wir, die zweiten Klassen der Otfried-Preußler-Grundschule Stephanskirchen haben Ende Februar unser Naturklassenzimmer bei Schömering besucht. Dort wollten wir nach dem Winter aufräumen und nach Fröschen und anderen Tieren suchen. Beim Aufräumen hatten wir viel Erfolg, Frösche entdeckten wir leider nicht. Wir Kinder finden das sollte umgekehrt sein, statt Müll finden wir lieber Tiere. Besonders haben […]

Weiterlesen …

Theateraufführung „Der Kleine Prinz“

In der Woche vor den Faschingsferien hat die Theatergruppe der OPS unter der Leitung von Frau Hoff das Theaterstück „Der Kleine Prinz“ in der GS-Aula aufgeführt. An zwei Vormittagen waren die Klassen der Grund- und Mittelschule eingeladen, am Mittwochabend fand zudem eine öffentliche Aufführung für Eltern, Freunde und die ganze Schulfamilie statt. Mit begeistertem Applaus […]

Weiterlesen …

Erasmus+ Projekt „Human Rights”

Die Otfried-Preußler-Schule besucht vom 26.01. – 01.02.2025 ihre Partnerschule in den Niederlanden Als 2019 die erste Schülergruppe nach Italien fuhr, musste man noch ständig erklären, was ein Erasmus-Austausch ist. Inzwischen laufen sogar zwei Erasmus-Projekte parallel in einem Schuljahr an der OPS und wir waren in den letzten Jahren im Austausch mit Italien, Griechenland, Portugal, Finnland, […]

Weiterlesen …

Offene Ganztagsschule OPS – Jahresrückblick 2024

In einer herzlichen schulischen Atmosphäre feierten wir dieses Jahr den runden Geburtstag von Uli Mayr. Dieser Tag war nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, unsere Wertschätzung für sie auszudrücken, die mit viel Liebe und Hingabe für die Kinder und die Gemeinschaft sorgt. Wir sind dankbar, dass wir diesen besonderen Tag mit […]

Weiterlesen …