Großzügige Schenkung der Catella Real Estate AG

Übergabe der Geräte

Nach den 25 Bildschirmen im vergangenen Jahr schenkte die Firma Catella Real Estate AG der OPS jetzt 16 hochwertige PC-Computer. Die Geräte wurden dort standardmäßig ausgemustert und wären eigentlich entsorgt wurden. Durch die guten Kontakte konnten 16 hochwertige und noch leistungsfähige Geräte der Schule übertragen werden, wo sie sicherlich noch viele Jahre ihren Dienst tun werden. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen und schonen die Umwelt.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Schenkung!

Die OPS spendet wieder für Kinder

Natürlich haben wir auch dieses Jahr wieder mitgemacht – bei der Johanniter Weihnachtstrucker-Aktion: 24 Pakete packten unsere Klassen, wobei die Kinder einer jeden Klasse Süßigkeiten und Geschenke nach einer festen Packliste mitbrachten.

Unser Sammelergebnis

Wir haben gezeigt: Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet – egal ob Lebensmittelspende, Anfertigung einer Grußkarte, Hilfe beim Packen oder Tragen der Pakete – kommt am Ende etwas Großes dabei heraus. Die Pakete gehen dieses Jahr nach Albanien, wo die Menschen noch sehr vom Ackerbau leben, Bulgarien, Rumänien, die Ukraine, Bosnien und die kleine Republik Moldau, die dieses Jahr vor allem aufgrund der Aufnahme vieler ukrainischer Flüchtlinge oft in den Medien war. Es werden aber auch bedürftige Kinder in Deutschland nicht vergessen, da die Corona-Pandemie und die aktuelle Energiekrise viele Menschen in arbeitslos gemacht haben; zudem sind die Produkte aufgrund der Inflation teurer geworden, was das Leid vieler Menschen verstärkt hat.

Und ab geht`s zu den Kindern

Vielen Dank an alle Kinder und Lehrer, die sich in den letzten Wochen trotz der oft stressigen Vorweihnachtszeit so engagiert haben. 24 Kinder werden an Weihnachten mit hoffentlich funkelnden Augen ihr Geschenk entgegennehmen.

M. Ludsteck

OPS sammelt wieder für Rumänien

Jeden Dezember ist die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion und wir (Grund- und Mittelschule) haben natürlich mitgemacht. 24 Pakete sind zusammengekommen und wir wären nur zu gerne live dabei, wenn funkelnde Kinderaugen die Pakete entgegennehmen.

Vielen Dank an alle Kinder, Lehrer und das Büro für’s Mitmachen und natürlich an alle Ehrenamtlichen der Johanniter, die sich für diese tolle Aktion engagieren. Wir müssen unsere Pakete nicht einmal wegbringen, sondern sie werden vor Ort mit dem LKW abgeholt. 🙂

M. Ludsteck

Danke!

Die Schulranzenaktion für die Osteuropahilfe war ein voller Erfolg!

Dank der Spendenbereitschaft unserer Familien konnte ein ganzer Wagen voller Schulränzen samt Zubehör der Osteuropahilfe „Werke statt Worte“ in Person von Fr. Czernetz übergeben werden.

Sie bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern!

Jeder Euro hilft!

Spontane Spende der dritten und vierten Klassen an den Zirkus Boldini

Tief betroffen reagierten die Schüler, als sie über ihre Klassenlehrer von Peter Franks (Sohn der Familie Frank) schwerem Unfall erfuhren, der mit einem Traktor in die Prien stürzte. Hatte doch der Zirkus Boldini erst 2 Wochen zuvor auf der angrenzenden Wiese hinter dem Schulgelände gastiert und mit den Kindern ein tolles Zirkusprojekt durchgeführt …

Ganz spontan beschlossen die Schüler „ihrem Zirkus“ zu helfen und der Familie Frank finanziell unter die Arme zu greifen.  Als Anerkennung bei der  Aktion „saubere Landschaft“ im Oktober wurde jeder teilnehmenden Klasse von der Gemeinde ein Zuschuss über 25 Euro gewährt. Die dritten und vierten Klassen der Grundschule, die an diesem Umweltprojekt beteiligt waren,  erklärten sich sofort bereit den  vollen Betrag zu spenden, sodass insgesamt 100 Euro an den Zirkus überwiesen werden konnten. Ein dickes Dankeschön ergeht von den Lehrkräften an unsere Schüler, die mit dieser Geste ein großes Herz zeigen.

Wir sind stolz auf euch!

VR-Bank Schloßberg unterstützt die Otfried-Preußler-Schule

Alle Jahre wieder veranstaltet die VR-Bank Rosenheim-Chiemsee eG einen Malwettbewerb für Schulen. In diesem Jahr nahmen von der Otfried-Preußler-Schule die Klassen 1-6 am Wettbewerb teil, der diesmal unter dem Motto „Musik bewegt“ stand. Die Auswahl unter den eingereichten 250 Bildern war nicht einfach, aber letztendlich konnte der Hauptgeschäftsstellenleiter Hr. Selmeier von der VR Bank Schloßberg die Sieger in den jeweiligen Jahrgangsstufen auszeichnen und ansprechende Sachpreise überreichen. Die Gewinnerbilder gehen nun weiter zum Landesentscheid und wer weiß, vielleicht kommt der Gewinner dort auch einmal aus Stephanskirchen?

Hr. Burggraf, die Gewinner aus den Jahrgangsstufen und Hr. Selmeier

In diesem Zusammenhang überreichte Hr. Selmeier dem Schulleiter Hr. Burggraf noch einen Scheck in Höhe von 1000 €, mit dem die VR-Bank das Zirkusprojekt unterstützen möchte. Für diese großzügige Spende bedankten sich alle Kinder und Hr. Burggraf ganz herzlich!


Insgesamt 1500 Euro an Spenden für den Förderverein der OPS

Jedes Jahr spendet die Firma Elektro Egger GmbH aus Stephanskirchen regional für soziale Projekte. Dieses Jahr wurden  1.300 Euro an den Förderverein der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen e.V. überwiesen.  Den symbolischen Scheck überreichte Herr  Rödig von der Firma Elektro Egger GmbH an Herrn  Burggraf (Rektor), Herrn Hofmeister (Konrektor)  und an Frau  Helget (1. Vorsitzende des Fördervereins).

Das Foto zeigt (von links): Florian Burggraf, Hans Peter Hofmeister, Klaus Rödig, Sylvia Helget

Im Zuge eines  Nikolausabends hat Fr. Edith Wieland in ihrem Einrichtungshaus „Gern Dahoam“ in Stephanskirchen ebenfalls eine Spendenaktion für den Förderverein der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen ins Leben gerufen, bei dem über 200 € gesammelt wurden. Dafür hat ihre Mutter, Anna Schuster, ehemals Sternstunden-Botschafterin, eine Auswahl ihrer beliebten, selbst gebastelten Kerzen gestiftet.

Das Foto zeigt: Sylvia Helget und Fr. Wieland

Wir bedanken uns bei den beiden Firmen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins!

F. Burggraf

 

 

Schülermitverantwortung der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen hat ein Herz für Kinder

Die Schülermitverantwortung der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen machte ihrem Namen alle Ehre und bewies über ihre eigene Schule hinaus, dass sie auch für Kinder, die in schweren Lebenskrisen stecken, Mitverantwortung übernehmen wollen.

In der Vorweihnachtszeit organisierten die Schüler einen Weihnachtsbasar an der Schule und erwirtschafteten daraus eine nicht unerhebliche Summe. In den Köpfen der SMV-Verantwortlichen reifte die Idee, damit eine örtliche Einrichtung zu unterstützen, die sich um Kinder kümmert, die unverschuldet in eine familiäre Notlage hineingeraten waren. Schnell war klar, dass das Kinderheim „Schöne Aussicht“ am westlichen Stadtrand Rosenheims die ideale Einrichtung war, die dem Gedanken der Schüler der Stephanskirchner Schule voll entsprechen würde. In diesem Kinderheim in Trägerschaft der Stiftung St. Zeno finden Kinder und Jugendliche in zwei vollstationären Gruppen mit Hilfe sozialpädagogischer Betreuung so lange wie nötig einen Platz zum Leben und Lernen. Dort erfahren sie auch wieder Freude am Leben. In einem geregelten und gut durchstrukturierten Tagesablauf wird den Kindern Halt und Sicherheit vermittelt, bis sie wieder in die Obhut ihrer Eltern zurückgeführt werden können.

Mit einem Scheck über 250 € machte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern auf den Weg, um das Geld der Leiterin der Einrichtung Wilhelmine Hansen persönlich überreichen zu können. Diese war über die unerwartete Spende hocherfreut, nahm sich extra lange Zeit für die Abordnung der Otfried-Preußler-Schule und versicherte den Jugendlichen, das Geld ausschließlich den betreuten Kindern zugutekommen zu lassen.

Bei einer Führung durch die Einrichtung erfuhren die staunenden SMVler sehr interessante Details zum Tagesablauf der betreuten Kinder. Tief beeindruckt machten sie sich wieder auf den Heimweg zu ihrer Schule mit der tiefen Überzeugung, mit dieser Spendenübergabe etwas sehr Sinnvolles und damit genau das Richtige getan zu haben.

HP Hofmeister

… 58, 59, 60! – Die Löwen zu Gast in der 5a

Wie kann man zugleich die Klassengemeinschaft stärken, die Freude an der Bewegung fördern und das Schreiben im Deutschunterricht üben?

– Ganz einfach, indem man einen Brief an den TSV 1860 München schreibt, mit der Bitte, einen Klassenball zu spenden. Der Löwe – das Maskottchen des TSV 1860 München – kam daraufhin persönlich nach Stephanskirchen. Bevor er zu uns ins Klassenzimmer der 5a kam, musste er sich zuerst bei Frau Reichenbach im Sekretariat vorstellen. Sie managte die Ballübergabe und bekam dafür prompt ein Foto mit dem Löwen. In der Klasse wurde das Maskottchen mit großem Applaus empfangen. Der Löwe überreichte einen Ball mit den Original-Unterschriften der Spieler – und zwar frisch signiert. Nachdem dieser Ball zu wertvoll ist, um damit zu spielen, gab es obendrein noch einen unsignierten Spielball. Im Anschluss daran durften die Schüler noch Fotos mit dem Löwen machen. Dabei stellte sich heraus, dass dieser jede Menge lustiger Posen auf Lager hatte. Die Regieanweisungen der Kinder verstand er sofort. So macht das Schreiben von Aufsätzen Spaß.

Nach der Ballübergabe war es nur sehr schwer, sich auf Mathe zu konzentrieren, da alle Kinder unbedingt den neuen Ball ausprobieren wollten.

Martina Ludsteck

 

Der Weltkonzern ARRI in Stephanskirchen hilft der Otfried-Preußler-Schule mit einer großzügigen Spende

Seit Jahren war die Schulleitung der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen auf der Suche nach einer vernünftigen Ausleuchtung ihrer Aula. Sowohl im Bereich der für Vorträge vorgesehen ist als auch die Fläche der Theaterbühne waren unzureichend beleuchtet. Dieses Problem drang schließlich zur ortsansässigen Firma ARRI vor.

ARRI (Arnold und Richter Cine Technik GmbH und Betriebs KG) ist ein weltweit tätiges Unternehmen, welches professionelles Kamera- und Beleuchtungs- Equipment für die Film-, Broadcast- und Eventbranche produziert und verleiht. In vielen bekannten Blockbustern wie beispielsweise Herr der Ringe, Star Wars oder die Tribute von Panem wurde ARRI Equipment eingesetzt. Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat ARRI in Anerkennung der innovativen Leistungen für die Filmindustrie bislang 19 wissenschaftliche und technische Oscars verliehen. Das Unternehmen feiert dieses Jahr sein 100-jähriges, erfolgreiches Bestehen.

Die Business Unit ARRI Lightning mit Sitz in Stephanskirchen erklärte sich bereit, die Otfried-Preußler-Schule mit einer Spende von 11 professionellen LED Scheinwerfern zu unterstützen.

Nach erfolgreicher Installation konnte die Schule nun dem General Manager Markus Zeiler den Einsatz der Scheinwerfer vorführen. Bei dieser Gelegenheit bedankten sich der Rektor der Schule Florian Burggraf und der Konrektor Hans Peter Hofmeister noch einmal sehr herzlich für die überaus großzügige Spende der Firma ARRI.

Auch für die Schulabgänger der Schule ist das ortsansässige Unternehmen interessant. Bietet es doch lukrative Ausbildungsplätze für Fachkräfte.

General Manager Markus Zeiler ( v. l. ) mit Rektor Florian Burggraf und Konrektor Hans Peter Hofmeister bei der Übergabe der installierten LED-Scheinwerfer der Firma ARRI.